weit hergeholt

  • 1weit hergeholt — weit|her|ge|holt auch: weit her|ge|holt 〈Adj.; fig.〉 nicht überzeugend, nicht sehr treffend (Ausdruck, Argument) * * * weit her|ge|holt, weit|her|ge|holt <Adj.>: ↑ herholen …

    Universal-Lexikon

  • 2weit hergeholt — D✓weit her|ge|holt, weit|her|ge|holt vgl. weit …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 3weit — • weit Vgl. auch weiter I. Groß und Kleinschreibung: – am weitesten – weit und breit – so weit, so gut {{link}}K 72{{/link}}: – das Weite suchen (sich [rasch] fortbegeben) – sich ins Weite verlieren – bei D✓Weitem oder weitem – von D✓Weitem oder… …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 4weit — Nicht weit her sein: unbedeutend, geringwertig sein, nichts gelten; ursprünglich vom sittlich gesellschaftlichen Gebiet, später auch auf andere Verhältnisse übertragen. Die Wendung bezieht sich auf die verbreitete Ansicht, daß die beste Erfahrung …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 5hergeholt — he̲r·ge·holt 1 Partizip Perfekt; ↑herholen 2 Adj; nur in etwas ist weit hergeholt etwas ist sehr unwahrscheinlich oder unglaubwürdig <eine Ausrede ist weit hergeholt> …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 6weit — ausgedehnt; lang; weithin; groß; weitläufig; fern; entfernt; enorm; ziemlich; jede Menge (umgangssprachlich); allerhand ( …

    Universal-Lexikon

  • 7weit — weit1, weiter, weitest ; Adj; 1 <ein Weg, eine Reise> so, dass sie sich über eine große Entfernung erstrecken ≈ lang: etwas reicht weit, ist weit entfernt / weg; etwas weit werfen; Wie weit ist es noch bis zum Bahnhof? 2 verwendet mit einer …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 8hergeholt — her|ge|holt <Adj.>: weit hergeholt ↑ (herholen): ein ziemlich es Argument …

    Universal-Lexikon

  • 9weit — 1. breit, nicht anliegend/eng, nicht fest sitzend. 2. ausgedehnt, entfernt, fern, groß, lang; (emotional): meilenweit. 3. ausladend, endlos, weitläufig, weiträumig. 4. [großen] Spielraum lassend, großzügig. 5. fern, lang; (geh.): geraume… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 10herholen — her||ho|len 〈V. tr.; hat; umg.〉 hierherholen ● soll ich die andern noch herholen?; deine Gründe sind sehr weit hergeholt 〈fig.〉 sehr gesucht, nicht überzeugend, nicht passend * * * her|ho|len <sw. V.; hat: an den Ort des Sprechenden holen: den …

    Universal-Lexikon