wechselgesetz

  • 41Internationales Privatrecht (Deutschland) — Das Internationale Privatrecht (kurz: IPR) der Bundesrepublik Deutschland ist der Teil des deutschen Rechts, der entscheidet, welches (materielle) Privatrecht inländische Behörden und Gerichte auf einen Sachverhalt mit Auslandsberührung… …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Prolongation — Unter Prolongation (von neulat.: prolungare, verlängern) wird insbesondere im Finanz und Bankwesen die Verlängerung der Laufzeit von Krediten, Geldanlagen und Wechseln bezeichnet. Allgemein werden hierunter im Finanzwesen alle… …

    Deutsch Wikipedia

  • 43WG — steht für: Wade Giles Umschrift Waffengesetz (Schweiz) Wählergruppe Wasserdispergierbares Granulat (Pflanzenschutzmittel) Wechselgesetz Wieland Gymnasium Biberach Wildermuth Gymnasium (Tübingen) Wilhelm Gymnasium (Braunschweig) Wilhelm Gymnasium… …

    Deutsch Wikipedia

  • 44Wechselprotest — Der Wechselprotest ist ein Dokument, mit dem von einem Notar oder Gerichtsvollzieher beurkundet wird, dass der betreffende Wechsel zum Fälligkeitszeitpunkt erfolglos zur Annahme oder zur Zahlung am Zahlungsort vorgelegt wurde. Der Wechselprotest… …

    Deutsch Wikipedia

  • 45Wechselrecht — (Kambialrecht, Jus cambiale), im objektiven Sinne: der Inbegriff der eigenartigen auf Wechsel bezüglichen Rechtsnormen, im subjektiven Sinne: die auf einem Wechsel beruhende rechtliche Befugnis. Die ersten gesetzlichen Bestimmungen über das W.… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 46Abstraktes Geschäft — Abstrakte Geschäfte sind im deutschen Schuldrecht nach dem Abstraktionsprinzip im Gegensatz zum Kausalgeschäft Rechtsgeschäfte, aus denen selbst sich ihr Rechtsgrund nicht ergibt. Sie sind vom Rechtsgrund der Zuwendung losgelöst. Abstrakte… …

    Deutsch Wikipedia

  • 47Artikel (Recht) — Unter einem Gesetzesartikel versteht man eine Einteilungseinheit von Verfassungen, Gesetzen und Verträgen. In der Schweiz werden Bundesgesetze wie auch die meisten kantonalen Gesetze in Artikel unterteilt. In Deutschland und Österreich erfolgt… …

    Deutsch Wikipedia

  • 48Ole Andreas Bachke — (* 6. Mai 1830 in Røros; † 3. Januar 1890 in Kristiania) war ein norwegischer Jurist und Politiker. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 49Blankoindossament — ist im Wertpapierrecht ein Indossament, das bei Orderpapieren die einfache Übertragung durch Einigung und Übergabe ermöglicht. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Form und Wirkung des Blankoindossaments 3 …

    Deutsch Wikipedia

  • 50Recht Dänemarks — Das Recht Dänemarks bezeichnet die Gesamtheit gerichtlich durchsetzbarer gesellschaftlicher Normen in Dänemark. Inhaltsverzeichnis 1 Rechtsgeschichte 2 Rechtsquellen 3 Gerichtsorganisation 4 …

    Deutsch Wikipedia