wasserkopf

  • 31MBW — • Management By Wasserkopf Jede Produktivkraft ist a priori gefährlich und von mindestens der doppelten Mange an Verwaltung zu überwachen und beschäftigt zu halten. Wird dann nicht 150 Prozent Produktivität erreicht, so ist derjenige zu entlassen …

    Acronyms

  • 32Dummkopf — Blödling; (österr.): Dolm, Fetzenschädel; (ugs.): Dödel, Dussel, Karnickel, Ross, Schaf, Schafskopf, Schafsnase, Weihnachtsmann; (österr. ugs.): Dodel; (schweiz. ugs.): Klaus; (salopp): Esel, Knallkopf, Knallkopp, Mondkalb, Schote; (fam.):… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 33MBW — [1] Management By Wasserkopf Jede Produktivkraft ist a priori gefährlich und von mindestens der doppelten Mange an Verwaltung zu überwachen und beschäftigt zu halten. Wird dann nicht 150 Prozent Produktivität erreicht, so ist derjenige zu… …

    Acronyms von A bis Z

  • 34Wasserhose — Hose: Mhd. hose, ahd. hosa »Bekleidung der ‹Unter›schenkel samt den Füßen«, asächs. hosa »eine Art Jagdstrumpf«, aengl. hosa »Strumpf, Bein oder Fußbekleidung«, aisl. hosa »Langstrumpf, Hose« gehen auf germ. *husōn zurück, das in altgermanischer …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 35Wasser — Wasser: Das gemeingerm. Substantiv mhd. waz̧z̧er, ahd. waz̧z̧ar, got. watō, engl. water, schwed. vatten geht auf idg. *u̯édōr, *u̯ódōr, Genitiv *udnés »Wasser« zurück. Vgl. aus anderen idg. Sprachen griech. hýdōr »Wasser« (↑ hydro..., ↑ Hydro …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 36wässerig — Wasser: Das gemeingerm. Substantiv mhd. waz̧z̧er, ahd. waz̧z̧ar, got. watō, engl. water, schwed. vatten geht auf idg. *u̯édōr, *u̯ódōr, Genitiv *udnés »Wasser« zurück. Vgl. aus anderen idg. Sprachen griech. hýdōr »Wasser« (↑ hydro..., ↑ Hydro …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 37wässern — Wasser: Das gemeingerm. Substantiv mhd. waz̧z̧er, ahd. waz̧z̧ar, got. watō, engl. water, schwed. vatten geht auf idg. *u̯édōr, *u̯ódōr, Genitiv *udnés »Wasser« zurück. Vgl. aus anderen idg. Sprachen griech. hýdōr »Wasser« (↑ hydro..., ↑ Hydro …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 38Wasserfall — Wasser: Das gemeingerm. Substantiv mhd. waz̧z̧er, ahd. waz̧z̧ar, got. watō, engl. water, schwed. vatten geht auf idg. *u̯édōr, *u̯ódōr, Genitiv *udnés »Wasser« zurück. Vgl. aus anderen idg. Sprachen griech. hýdōr »Wasser« (↑ hydro..., ↑ Hydro …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 39Wasserfarbe — Wasser: Das gemeingerm. Substantiv mhd. waz̧z̧er, ahd. waz̧z̧ar, got. watō, engl. water, schwed. vatten geht auf idg. *u̯édōr, *u̯ódōr, Genitiv *udnés »Wasser« zurück. Vgl. aus anderen idg. Sprachen griech. hýdōr »Wasser« (↑ hydro..., ↑ Hydro …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 40Wassermann — Wasser: Das gemeingerm. Substantiv mhd. waz̧z̧er, ahd. waz̧z̧ar, got. watō, engl. water, schwed. vatten geht auf idg. *u̯édōr, *u̯ódōr, Genitiv *udnés »Wasser« zurück. Vgl. aus anderen idg. Sprachen griech. hýdōr »Wasser« (↑ hydro..., ↑ Hydro …

    Das Herkunftswörterbuch