wasserfahrzeuge

  • 1Gemeinsame Kommission für historische Wasserfahrzeuge — Die Gemeinsame Kommission für historische Wasserfahrzeuge GSHW e. V. ist ein Dachverband deutscher Traditionsschiffe mit Sitz in Hamburg. Die GSHW empfiehlt als Sachverständige dem Bundesverkehrsministerium die Zulassung von Schiffen als… …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Gemeinsame Kommission für historische Wasserfahrzeuge GSHW e.V — Die Gemeinsame Kommission für historische Wasserfahrzeuge GSHW e. V. ist ein Dachverband deutscher Traditionsschiffe mit Sitz in Hamburg. Die GSHW empfiehlt als Sachverständige dem Bundesverkehrsministerium die Zulassung von Schiffen als… …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Seefahrzeug — Schiffe der Seestreitkräfte Wasserfahrzeuge sind Fahrzeuge, die zur Fortbewegung auf dem oder im Wasser bestimmt sind. Wesentlichste Unterscheidung, mit auch rechtlichen Konsequenzen, ist die Art des Antriebs, die grob in der Reihenfolge ihres… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Wasserfahrzeug — Schiffe der Seestreitkräfte Wasserfahrzeuge sind Fahrzeuge, die zur Fortbewegung auf dem oder im Wasser bestimmt sind. Wesentlichste Unterscheidung, mit auch rechtlichen Konsequenzen, ist die Art des Antriebs, die grob in der Reihenfolge ihres… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Matrosenstation Kongsnæs — Die Kaiserliche Matrosenstation Kongsnæs, 1895 …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Gütertarife — (goods tariffs; tarifs pour les marchandises; tariffe). Inhalt: I. Begriff: (Tarif. Frachtsatz = Streckensatz und Abfertigungsgebühr). – II. Bildung der Tarife: A. Die Arbeitsleistung der Eisenbahnen; B. Die Selbstkosten der Eisenbahnen; C. Der… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 7Bootsgasse — Europas größte Floßrutsche bei Straßlach Dingharting mit einer Länge von 365 Meter Eine Bootsgasse bzw. Floßgasse ist eine Passage für Wasserfahrzeuge wie Boote, Kanus oder Flöße. Sie wird eingesetzt, um in einem Fließgewässer parallel zu einer… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Fortbewegungsmittel — Ein Verkehrsträger (Verkehrszweig) ist eine speziell abgegrenzter Bereich innerhalb des Verkehrswesens (Verkehrssystem), der mit speziellem technischen Gerät (Fahrzeug), Anlagen oder Organisationsprinzipien die Bewegung bzw. des Transportes von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Liste der Verkehrsmittel — Ein Verkehrsträger (Verkehrszweig) ist eine speziell abgegrenzter Bereich innerhalb des Verkehrswesens (Verkehrssystem), der mit speziellem technischen Gerät (Fahrzeug), Anlagen oder Organisationsprinzipien die Bewegung bzw. des Transportes von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Museumshafen Oevelgönne — Der Museumshafen Oevelgönne ist ein Liegeplatz für Museums und Traditionsschiffe und historische Boote in Hamburg Övelgönne. In privater Trägerschaft vom Museumshafen Oevelgönne e. V., einer Vereinigung zur Erhaltung historischer Wasserfahrzeuge …

    Deutsch Wikipedia