vor erregung beben

  • 1Beben — Stoß; Gerüttel; Schwingung; Vibration; Erschütterung; Erdstoß; Erdbeben * * * be|ben [ be:bn̩] <itr.; hat: 1. erschüttert werden: die Erde, das Haus bebte. Syn.: ↑ vibrieren …

    Universal-Lexikon

  • 2beben — erzittern; zittern * * * be|ben [ be:bn̩] <itr.; hat: 1. erschüttert werden: die Erde, das Haus bebte. Syn.: ↑ vibrieren, ↑ zittern. 2. (geh.) zittern: sie bebte vor Angst, Kälte. Syn.: ↑ …

    Universal-Lexikon

  • 3beben — be̲·ben; bebte, hat gebebt; [Vi] 1 etwas bebt etwas wird besonders durch den Knall einer Explosion oder durch ein Erdbeben erschüttert <die Häuser, die Mauern, die Erde> 2 (vor etwas (Dat)) beben heftig zittern <jemandes Lippen>:… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 4zittern — erschauern; bibbern (umgangssprachlich); frieren; schlottern (umgangssprachlich); beuteln (umgangssprachlich); schaudern; unter der Kälte leiden; frösteln (umgangssprachlich); …

    Universal-Lexikon

  • 5Acht Trigramme — Die Acht Trigramme (chinesisch 八卦 bā guà = acht Orakelzeichen) sind zur Weissagung dienende Symbole, welche die Grundlage des altchinesischen I Ging (易經 yí jīng, Buch der Wandlungen) bilden. Sie bestehen aus drei entweder… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Trigramme — Die Acht Trigramme (chin. 八卦, bā guà = acht Orakelzeichen) sind zur Weissagung dienende Symbole, welche die Grundlage des altchinesischen I Ging (易經, yí jīng, Buch der Wandlungen) bilden. Sie bestehen aus drei entweder durchgezogenen (Yáng) oder… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Vibrator — in Stabform Audioaufzeichnung des typischen Klangs eines Vibrators …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Selbstbefleckung — (Onanie, Manustupratio, Masturbation), eine Ausartung des Geschlechtstriebes bei beiden Geschlechtern, namentlich im jugendlichen Alter, wobei durch Anbringung äußerer Reize an den Geschlechtstheilen wollüstige Gefühle, selbst bis zur Ausleerung… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 9Schwingung — Stoß; Gerüttel; Beben; Vibration; Erschütterung * * * Schwịn|gung 〈f. 20〉 die zeitl. sich wiederholende Zu u. Abnahme einer physikal. Größe, z. B. das Hin u. Herschwingen einer Feder od. Saite, von Licht u. Materiewellen; Sy Oszillation ● die… …

    Universal-Lexikon