von wegen!

  • 1Von — Von, ein Vorwort, welches in allen Fällen die dritte Endung, oder nach andern die sechste, erfordert, für deren eigenthümliches Merkmahl es in dem letztern Falle angegeben wird. Es bezeichnet allemahl den Ort oder die Sache, welchen eine Handlung …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 2Von-der-Schulenburg-Park — Der Von der Schulenburg Park, kurz Schulenburgpark, ist ein Gartendenkmal am südlichen Teil der Sonnenallee im Berliner Bezirk Neukölln. Die Grünanlage geht auf das Jahr 1913 zurück. Platanenalleen, Wiesen, ein langes Wasserbecken und der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Von Mäusen und Menschen — (engl. Of Mice and Men) ist ein Roman des US amerikanischen Schriftstellers John Steinbeck. Das Buch erschien 1937 und wurde erstmals 1940 von Elisabeth Rotten ins Deutsche übersetzt. Es beschreibt die Geschichte zweier Wanderarbeiter, die von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Wegen der Ehre — oder Namus icin (Titel der später aufgeführten türkischen Fassung) ist ein Theaterstück von Sema Meray, das im Februar 2008 im Freien Werkstatt Theater Köln uraufgeführt wurde. Neben der Autorin, gleichfalls eine Schauspielerin, gehörten zur… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Wegen dir — «Wegen dir» Sencillo de Die Ärzte del álbum Im Schatten der Ärzte Género(s) Punk Rock Duración 3:05 / 6:10 (maxi) Discográfica CBS Schallplatten GmbH …

    Wikipedia Español

  • 6Wegen — * Wègen, verb. welches die Wurzel von bewegen, aber für sich allein im Hochdeutschen längst veraltet ist. Wan der Wint vil vn vast weget von mittag der sonne, heißt es noch in dem Liber Pestilenz, von 1500. Es stammet zunächst von der… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 7Von Roll — Holding AG Rechtsform Aktiengesellschaft ISIN CH0003245351 Gründung …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Von Roll Holding AG — Unternehmensform Aktiengesellschaft ISIN …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Von dem Sommer- und Wintergarten — ist ein Märchen (ATU 425C). Es stand in den Kinder und Hausmärchen der Brüder Grimm nur in der Erstauflage von 1812 an Stelle 68 (KHM 68a). Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Herkunft 3 Literatur …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Von Vrtba — (tschechisch Vrtbové oder z Vrtby auch z Vrtbů) war ein altes böhmisches Adelsgeschlecht, welches erstmals im 14. Jahrhundert erwähnt wurde. Ihm gehörten unter anderem Vrtba, Krašovice, Nekmíř, Klenovice, Jindřichovice, Hodětice, Třebomyslice,… …

    Deutsch Wikipedia