von selbst

  • 1von selbst — an sich; von allein (umgangssprachlich); durch sich selbst; für sich; von alleine (umgangssprachlich); per se …

    Universal-Lexikon

  • 2Das Moralische versteht sich immer von selbst —   Dieser Ausspruch ist eine der Lieblingswendungen des skurrilen »A. E.«, der Hauptfigur in dem weitgehend autobiografischen Roman »Auch einer« des deutschen Schriftstellers und Philosophen Friedrich Theodor Vischer (1807 1887). Das Zitat wird… …

    Universal-Lexikon

  • 3von selbst lösen — (sich) in Wohlgefallen auflösen …

    Universal-Lexikon

  • 4Selbst — ist ein uneinheitlich verwendeter Begriff mit psychologischen, soziologischen, philosophischen und theologischen Bedeutungsvarianten. Im introspektiven Sinn, also inbezug auf die Empfindung, ein einheitliches, konsistent fühlendes, denkendes und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Selbst — Sêlbst, ein Nebenwort, welches zur genauen Bestimmung eines persönlichen oder demonstrativen Für oder Hauptwortes dienet, und von der Person oder Sache, worauf es sich beziehet, die Beyhülfe, Mitwirkung, Vertretung u.s.f. eines jeden andern… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 6selbst — tun, selbst haben: was man sich selbst zugefügt hat, muß man auch ertragen, für die Folgen seiner Handlungen muß man persönlich einstehen. Diese Wendung war ursprünglich eine Rechtsformel. Es ist bereits in mittelhochdeutscher Zeit als ›Selbe… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 7Von — Von, ein Vorwort, welches in allen Fällen die dritte Endung, oder nach andern die sechste, erfordert, für deren eigenthümliches Merkmahl es in dem letztern Falle angegeben wird. Es bezeichnet allemahl den Ort oder die Sache, welchen eine Handlung …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 8Selbst ist der Mann — Beschreibung Do it Yourself Zeitschrift Verlag Bauer …

    Deutsch Wikipedia

  • 9selbst — selber (umgangssprachlich); sogar; auch; wenn schon; eigenhändig * * * 1selbst [zɛlpst] <indeklinables Demonstrativpronomen>: in eigener Person (und nicht ein anderer): das mache ich selbst; das hast du doch selbst gesagt!; das glauben Sie… …

    Universal-Lexikon

  • 10Selbst — meine Wenigkeit (umgangssprachlich); Ich * * * 1selbst [zɛlpst] <indeklinables Demonstrativpronomen>: in eigener Person (und nicht ein anderer): das mache ich selbst; das hast du doch selbst gesagt!; das glauben Sie ja selbst nicht!; man… …

    Universal-Lexikon