von mir

  • 1von mir — von mir …

    Deutsch Wörterbuch

  • 2von mir aus — meinetwillen; meinetwegen; meinethalben; meinerseits; wegen mir (umgangssprachlich); wie ich denke; nach meiner Meinung; wenn es nach mir geht …

    Universal-Lexikon

  • 3Als wär's ein Stück von mir — Als wär’s ein Stück von mir. Horen der Freundschaft ist der Titel der 1966 erschienenen Autobiographie Carl Zuckmayers. Den Titel (eine Zeile aus dem Gedicht Der gute Kamerad von Ludwig Uhland) sowie den Untertitel Horen der Freundschaft wählte… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Als wär’s ein Stück von mir — Als wär’s ein Stück von mir. Horen der Freundschaft ist der Titel der Autobiographie Carl Zuckmayers, die nach ihrem Erscheinen 1966 wochenlang die Bestsellerlisten anführte. Der Haupttitel, eine Zeile aus dem Gedicht Der gute Kamerad von Ludwig… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Ein Freund von mir — Filmdaten Deutscher Titel Ein Freund von mir Produktionsland Deutschland …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Ein Teil von mir — Filmdaten Originaltitel Ein Teil von mir Produktionsland Deutschland …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Das sei ferne von mir! —   Mit dieser Floskel, der im heutigen Deutsch die Formulierung »Das liegt mir völlig fern« entspricht, weist man etwas zurück, was man nicht tun oder womit man nichts zu schaffen haben möchte. Sie geht zurück auf die Bibel, wo sie vielfach… …

    Universal-Lexikon

  • 8Was von mir ein Esel spricht —   Dieses Zitat stammt aus der Fabel »Der Löwe und der Fuchs« von Johann Wilhelm Ludwig Gleim (1719 1803). Der Fuchs berichtet dem Löwen davon, dass der Esel sich hinter dem Rücken des Löwen geringschätzig über diesen äußert, worauf dieser… …

    Universal-Lexikon

  • 9Zweiter Münzhort von Mir Zakah — Bei dem Zweiten Münzhort von Mir Zakah handelt es sich um den größten jemals weltweit gefundenen Münzschatz. Er wurde 1992 zufällig bei dem Dorf Mir Zakah (ca. 53 km nordöstlich von Gardez, Afghanistan) entdeckt und enthielt nach späteren… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Will sich Hektor ewig von mir wenden —   Mit diesen Worten beginnt Schillers Gedicht »Hektors Abschied«, in dem Andromache, besorgt um die Rückkehr ihres Mannes von einer kriegerischen Auseinandersetzung mit den Griechen vor Troja, Hektor inständig bittet, doch bei ihr zu bleiben. Mit …

    Universal-Lexikon