virorum cs

  • 51Giovanni Boccaccio — Estatua de Boccaccio en el exterior de los Uffizi, en Florencia Giovanni Boccaccio (1313 – 21 de diciembre de 137 …

    Wikipedia Español

  • 52Marc-Antoine Muret — Marc Antoine Muret, llamado Muretus. Marc Antoine Muret, llamado Muretus (Muret, 12 de abril de 1526 Roma, 4 de junio de 1585), fue un humanista y escritor francés Marc Antoine Muret empezó desde muy joven su carrera de docente, tras llamar la… …

    Wikipedia Español

  • 53Hutten zum Stolzenberg — Hutten zum Stolzenberg, ein altes fränkisches Adelsgeschlecht, welches 1818 in Baiern bei der Freiherrnklasse immatriculirt wurde. 1) Simon, wurde 1308 zum Fürstabt von Hersfeld erwählt. 2) Ulrich v. H., geb. 20. (22.) April 1488 auf dem Schlosse …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 54Письма — темных людей (Epistolae obscurorum virorum) знаменитыйпамфлет начала XVI в. Ни в одном сочинении не отразилась так ярко борьбамежду представителями гуманизма и обскурантизма, нигде не были так злоосмеяны невежество, самомнение и бездарность… …

    Энциклопедия Брокгауза и Ефрона

  • 55De mulieribus claris — De claris mulieribus Boccaccio …

    Wikipedia

  • 56Marquard Gude — Marquard Gude, auch Gudius (* 1. Februar 1635 in Rendsburg; † 26. November 1689 in Glückstadt) war ein deutscher Klassischer Philologe, Bibliothekar, Büchersammler und Epigraphiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 3 …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Liste frühmoderner Zeitschriften — Die Liste frühmoderner Zeitschriften soll Orientierung im Angebot von Periodika (ohne Zeitungen) für den Zeitraum von Beginn des Drucks bis 1800 geben. Eine arbiträre Entscheidung ist dabei, was ein Journal, eine Zeitschrift, ist. Die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Marc Antoine Muret — Pour les articles homonymes, voir Muret (homonymie). Marc Antoine Muret, dit Muretus Marc Antoine (de) Muret, (Muretus en latin), né le 12 avril 1526 à Muret et …

    Wikipédia en Français

  • 59Dunkelmann — Strippenzieher (umgangssprachlich); Eminenz; Hintermann; Drahtzieher * * * Dụn|kel|mann 〈m. 2u〉 Mensch mit dunkler Existenz * * * Dụn|kel|mann, der <Pl. …männer> (abwertend): 1. zwielichtiger Mensch, der dunkler Machenschaften verdächtigt… …

    Universal-Lexikon

  • 60Humanismus — Hu|ma|nịs|mus 〈m.; ; unz.〉 1. 〈13. 16. Jh.〉 geistige Strömung in Europa, die nach Erneuerung des von der Kultur des Altertums beeinflussten Bildungsideals strebte 2. 〈allg.〉 Streben nach echter Menschlichkeit, nach edlem, menschenwürdigem Leben… …

    Universal-Lexikon