vieren

  • 1Vieren — Vieren, 1) viereckig machen, in ein Viereck verwandeln; vgl. Vierung; 2) (Schiffsw), ein Seil nachgeben od. fahren lassen; 3) lange dünne Holzbänder, welche beim Schiffbau zwischen den Dielen eingelegt werden, um den Abstand auszufüllen …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 2Vieren — Vieren, verb. regul. act. viereckig machen, in ein Viereck verwandeln, welches doch für sich allein wenig gebraucht wird. S. Abvieren. Eine andere Zusammensetzung gebraucht Opitz: Wie, daß ein Zirkel wohl sey eckigt einzuvieren, in ein gleich… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 3Vieren Station — Infobox Norwegian station name = Vieren caption = locale = Vieren municipality = Ulvik line = Bergensbanen distance = 344.80 km elevation = coordinates = start = 1948 architect = platforms = 1 owner = operator = Norges Statsbaner t bane = line1 …

    Wikipedia

  • 4vieren — vie|ren <sw. V.; hat (Zimmerei): abvieren …

    Universal-Lexikon

  • 5Revue zu Vieren — war Klaus Manns zweites Theaterstück, das am 21. April 1927 im Alten Theater Leipzig uraufgeführt wurde. Es ist eine Komödie in drei Akten, erschienen 1926 bei Oesterheld, Berlin. Zur Uraufführung Das Stück schildert das Bestreben von vier jungen …

    Deutsch Wikipedia

  • 6auf allen Vieren — kriechen; krabbeln; robben …

    Universal-Lexikon

  • 7zu vieren — zu vie|ren, zu viert …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 8Liste der Wappen mit dem Bergischen Löwen — Die Liste der Wappen mit dem Bergischen Löwen enthält Kommunalwappen sowie weitere Wappen und Logos mit dem Bergischen Löwen. Wappen Wappen Status Ortsname / Verwaltungsgebiet Landkreis / Kreisfreie Stadt Bundesland Besonderheiten Kreis …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Liste der Wappen mit dem Pfälzer Löwen — Pfälzer Löwe Die Liste der Wappen mit dem Pfälzer Löwen enthält Kommunalwappen sowie weitere Wappen und Logos, auf denen der Pfälzer Löwe abgebildet ist. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Ding — 1. Acht Dinge bringen in die Wirthschaft Weh: Theater, Putzsucht, Ball und Thee, Cigarren, Pfeife, Bierglas und Kaffee. 2. Acht Dinge haben von Natur Feindschaft gegeneinander: der Bauer und der Wolf, Katze und Maus, Habicht und Taube, Storch und …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon