verschnüren

  • 31Schnüren — oder Verschnüren jeweils abgeleitet aus Schnur bezeichnet: binden (zusammenbinden), eine Schnürung (Verschnürung) bei Kleidung vornehmen Schnüren (Gangart), Gangart von Wildtieren, bei denen die Läufe in einer Linie hintereinander gesetzt werden… …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Schuh — Ein Schuh Ein Schuh (aus althochdeutsch scuoh, dies wohl zu idg. *skeu „bedecken, umhüllen“) ist eine Fußbekleidung mit einer stets mit dem Oberteil verbundenen festen Unterlage aus Leder, Gummi oder Kunststoff, die primär dem Schutz der Fußsohle …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Slipstek — Typ Schlinge Anwendung etwas vorübergehend festbinden Ashley Nr 43 …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Stahlnetz: Das Haus an der Stör — Filmdaten Deutscher Titel: Das Haus an der Stör Produktionsland: Bundesrepublik Deutschland Erscheinungsjahr: 1963 Länge: 83:49 Minuten Originalsprache: Deutsch …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Verpackungskordel — Eine Kordel (aus dem franz. cordelle „kurzes“ oder „dünnes Seil“, Verkleinerungsform von corde „Seil, Strick, Leine“) ist eine aus Baumwolle oder Seiden oder Kunstseidenfäden, selten auch aus Edelmetallfäden (z. B. die Wellendorff Kordel),… …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Weberflachknoten — Kreuzknoten Typ Verbindung Anwendung zwei gleichdicke Seile verbinden Ashley Nr 1204, 1402 …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Weberknoten — Kreuzknoten Typ Verbindung Anwendung zwei gleichdicke Seile verbinden Ashley Nr 1204, 1402 …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Zoll [1] — Zoll (engl. u. plattd. Toll, deutsch auch Mauth), 1) im Allgemeinen jede indirecte Abgabe, welche an einer besonderen Zollstätte erhoben wird. In diesem weiteren Sinne wird das Wort auch von dem Leib u. Personalzoll gebraucht, welchen entweder… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 39Rödeln — (Rödelung), Befestigen des Brückenbelags von Kriegsbrücken auf den Streckbalken durch Verschnüren desselben mit den Rödelbalken, durch die Rödeltaue oder Rödelleinen; vgl. Kriegsbrücken, insbes. Fig. 1 …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 40Glättpresse — Glättpresse, dient in der Buchdruckerei vorzugsweise zum Glätten bedruckten Papiers, um das Relief, das es durch den Eindruck der Typen empfangen, die sogenannte »Schattierung«, wieder zu entfernen; sie wird auch als Packpresse benutzt …

    Lexikon der gesamten Technik