vermögensschaden

  • 1Vermögensschaden — Unter Vermögensschaden versteht man die Herbeiführung eines geldwerten Nachteils einer Person oder einer Personenmehrheit. Unterschieden wird zwischen echten/reinen Vermögensschäden, und unechten Vermögensschäden. Definitionen Als echten/reinen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Vermögensschaden — Vermögenseinbuße * * * Ver|mö|gens|scha|den, der: Einbuße an materiellen Gütern; materieller Schaden. * * * Vermögens|schaden,   Recht: Schadensersatz. * * * Ver|mö|gens|scha|den, der: Einbuße an materiellen Gütern; materieller Schaden …

    Universal-Lexikon

  • 3Reiner Vermögensschaden — Unter reinem oder bloßem Vermögensschaden versteht man im deutschen und österreichischen Schadenersatzrecht einen Schaden, der ohne Eingriff in ein absolut geschütztes Rechtsgut (Leben, körperliche Integrität, Eigentum, etc) des Geschädigten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Vermögenseinbuße — Vermögensschaden …

    Universal-Lexikon

  • 5VermS — Vermögensschaden EN property damage [loss] …

    Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen

  • 6Beschiss — Unter Betrug versteht man im strafrechtlichen Sinn eine Täuschung, um den Getäuschten dazu zu veranlassen, so über sein Vermögen oder das eines Dritten zu verfügen, dass ein Vermögensschaden eintritt. im nichtstrafrechtlichen Sinn eine Täuschung …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Betrugsdelikt — Unter Betrug versteht man im strafrechtlichen Sinn eine Täuschung, um den Getäuschten dazu zu veranlassen, so über sein Vermögen oder das eines Dritten zu verfügen, dass ein Vermögensschaden eintritt. im nichtstrafrechtlichen Sinn eine Täuschung …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Betrüger — Unter Betrug versteht man im strafrechtlichen Sinn eine Täuschung, um den Getäuschten dazu zu veranlassen, so über sein Vermögen oder das eines Dritten zu verfügen, dass ein Vermögensschaden eintritt. im nichtstrafrechtlichen Sinn eine Täuschung …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Mundus vult decipi — Unter Betrug versteht man im rechtlichen Sinn eine Straftat nach § 263 Abs. 1 StGB, die unter anderem eine Täuschung voraussetzt, um den Getäuschten dazu zu veranlassen, so über sein Vermögen oder das eines Dritten zu verfügen, dass ein… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Wechselfalle — Unter Betrug versteht man im rechtlichen Sinn eine Straftat nach § 263 Abs. 1 StGB, die unter anderem eine Täuschung voraussetzt, um den Getäuschten dazu zu veranlassen, so über sein Vermögen oder das eines Dritten zu verfügen, dass ein… …

    Deutsch Wikipedia