verkrümeln

  • 1Verkrümeln — Verkrümeln, verb. reg. act. in Gestalt der Krumen oder Krümel vereinzeln und verderben. Das Brot verkrümeln. Sich verkrümeln, im gemeinen Leben, sich nach und nach, unvermerkt, verliehren …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 2verkrümeln — ↑ Krume …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 3verkrümeln — ver|krü|meln 〈V.; hat〉 I 〈V. tr.〉 etwas verkrümeln in Krümeln umherstreuen ● Brot auf dem Tisch, dem Fußboden verkrümeln II 〈V. refl.; fig.; umg.〉 sich verkrümeln 1. verschwinden, so dass man es nicht gleich findet (Gegenstand) 2. sich nach u.… …

    Universal-Lexikon

  • 4verkrümeln — sich verkrümeln das Weite suchen, sich davonschleichen, sich entfernen, fliehen, flüchten, sich fortschleichen, sich fortstehlen, verschwinden, weglaufen, sich wegschleichen, sich wegstehlen; (ugs.): sich abseilen, sich absetzen, sich aus dem… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 5verkrümeln — ver·krü̲·meln, sich: verkrümelte sich, hat sich verkrümelt; [Vr] sich (irgendwohin) verkrümeln gespr; heimlich von irgendwo veschwinden …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 6verkrümeln, sich — sich verkrümeln V. (Oberstufe) ugs.: sich unbemerkt von einem Ort entfernen Synonyme: sich davonschleichen, sich fortschleichen, sich fortstehlen, sich wegschleichen, sich wegstehlen, sich davonmachen (ugs.), sich dünnmachen (ugs.), verduften… …

    Extremes Deutsch

  • 7verkrümeln — sich sich vor etwas drücken, sich verstecken …

    Berlinerische Deutsch Wörterbuch

  • 8verkrümeln — verkrümelnv 1.etwverkrümeln=etwzuGeldmachen;Geldverschwenden.Krümel=Brotbröcken.MangibtseinGeldfürkleineDingausoderversetztGegenstände,dienureinenkleinenGewinnbringen.Seitdem19.Jh. 2.sichverkrümeln=sichunbemerktentfernen.Eigentlich»sichinkleineBru… …

    Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • 9verkrümeln — ver|krü|meln, sich (umgangssprachlich für sich unauffällig entfernen) …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 10Lebensraum — Der Begriff Lebensraum der Humanwissenschaften entspricht den Begriffen Habitat oder Biotop in der Biologie und Ökologie und bedeutet einen (bewohnten oder beanspruchten) Raum einer sozialen Gruppe. Seine Karriere machte der Begriff in der… …

    Deutsch Wikipedia