verkalken

  • 1Verkalken — Verkalken, verb. regul. act. zu Kalk brennen, in Kalk verwandeln, calcinieren, in manchen Fällen auch nur brennen. Steine verkalken. Die Goldschmide gebrauchen verkalkten Weinstein …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 2verkalken — V. (Oberstufe) ugs.: immer älter werden und daher an geistiger Kraft verlieren Synonym: vergreisen Beispiel: Im Alter von 80 Jahren begann er total zu verkalken …

    Extremes Deutsch

  • 3Verkalken — Verkalken, s. Calcination …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 4verkalken — ↑kalzifizieren …

    Das große Fremdwörterbuch

  • 5verkalken — ver|kạl|ken 〈V. intr.; ist〉 1. durch Einlagern, Anhäufen von Kalk hart werden (Körpergewebe) 2. 〈umg.〉 2.1 an zunehmender Arterienverkalkung leiden 2.2 〈fig.〉 alt werden u. geistige Kraft, Fähigkeiten einbüßen ● er ist schon recht, völlig,… …

    Universal-Lexikon

  • 6verkalken — 1. [sich] verhärten. 2. altern, das Gedächtnis lässt nach, vergreisen; (geh.): [da]hinwelken; (ugs.): Moos ansetzen; (salopp): verblöden. 3. Kalk ansetzen, sich zusetzen. * * * verkalken:⇨altern(1) …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 7verkalken — ver·kạl·ken; verkalkte, ist verkalkt; [Vi] 1 etwas verkalkt etwas funktioniert nicht mehr richtig, weil sich Kalk darin angesammelt hat <Leitungen, Rohre; die Waschmaschine, die Kaffeemaschine> 2 etwas verkalkt meist Arterien verhärten… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 8verkalken — verkalke …

    Kölsch Dialekt Lexikon

  • 9verkalken — ver|kạl|ken (umgangssprachlich auch für alt werden, die geistige Frische verlieren) …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 10Verkalkung — Kalzinieren * * * Ver|kạl|kung 〈f. 20; unz.〉 1. das Verkalken 2. 〈fig.; umg.〉 das Verkalktsein, Altsein u. Fehlen von geistiger Frische u. Kraft * * * Ver|kạl|kung [↑ Kalk (1)]: 1) gemeinspr. Bez. für Kalkablagerungen in Apparaten u.… …

    Universal-Lexikon