verflechten

  • 1Verflechten — Verflêchten, verb. irregul. act. S. Flechten. 1. In einander flechten. Fest in einander verflochtene Zweige. Ingleichen figürlich. Durch das Labyrinth verflochtner Hindernisse, Dusch. 2. Falsch flechten. 3. Durch Flechten, als Material,… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 2verflechten — ↑ flechten …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 3verflechten — V. (Aufbaustufe) etw. durch Flechten miteinander verbinden Beispiel: Sie hat die Zweige zu einem Kranz verflochten …

    Extremes Deutsch

  • 4verflechten — ineinander greifen; (sich) verhaken; verweben (mit, zu) * * * ver|flẹch|ten 〈V. tr. 135; hat〉 etwas in od. mit etwas verflechten 1. in etwas einflechten, durch Flechten mit etwas verbinden 2. 〈fig.〉 in einen engen Zusammenhang bringen ● Bänder,… …

    Universal-Lexikon

  • 5verflechten — ver·flẹch·ten; verflicht, verflocht, hat verflochten; [Vt] 1 etwas mit etwas verflechten Dinge durch Flechten miteinander verbinden: Bänder miteinander zu einem Zopf verflechten; [Vr] 2 etwas verflicht sich mit etwas etwas wird eng mit etwas… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 6verflechten — eine Verbindung eingehen, [eng] verbinden, [ver]mischen, zusammenfallen; (geh.): einhergehen. * * * verflechten:⇨verbinden(I,1) verflechten→verbinden …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 7verflechten — ver|flẹch|ten …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 8verweben — verflechten; durchwirken * * * ver|we|ben 〈V. tr. 275; hat; fig. immer stark konjugiert〉 1. etwas verweben zum Weben verbrauchen (Garn) 2. etwas in etwas, mit etwas verweben 2.1 etwas in etwas hineinweben, mit etwas zusammenweben 2.2 〈fig.〉 eng… …

    Universal-Lexikon

  • 9Verflechtung — Verwebung * * * Ver|flẹch|tung 〈f. 20〉 Ggs Entflechtung 1. das Verflechten, das Verflochtensein 2. Zusammenschluss (von Wirtschaftsunternehmen) zu größeren Einheiten * * * Ver|flẹch|tung, die; , en: 1. das [Sich]verflechten. 2. [enger]… …

    Universal-Lexikon

  • 10spleißen — splei|ßen 〈V. tr.; hat; früher auch stark konjugiert: spliss, gesplissen〉 1. 〈Tech.; Mar.〉 miteinander verflechten 2. 〈veraltet〉 2.1 (zer)spalten (Holz) 2.2 zerreißen ● zwei aufgedrehte Tauenden, Kabel spleißen [<mhd. splizen, engl. split,… …

    Universal-Lexikon