verdunsten

  • 121Essigsaure Salze — (Chem.), durch unmittelbare Verbindung der Essigsäure mit Basen gebildet, größtentheils leicht löslich u. krystallisirbar, mehrere auch schwer u. unlöslich, geben, mit Schwefelsäure gemischt, Essiggeruch von sich, mit concentrirten Lösungen von… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 122Indig [1] — Indig (Indigo), ein seit 2000 Jahren bekannter Farbestoff. Schon Plinius gedenkt seiner als Indĭcum, Vitruvius als Color indicus (daher der Name); arabisch, spanisch u. portugiesisch heißt er nach dem Hindustanischen Nil od. Anil (d.i. Blau). I.… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 123Kobalt [1] — Kobalt (Chem.), Co = 29, 6 (H = 1), 368, 99 (O = 100), Metall von blaßröthlichblauer Farbe u. schwachem Metallglanz; specifisches Gewicht = 8, 7; hart, nicht dehnbar genug, um gestreckt werden zu können, schmilzt schwieriger als Gold, leichter… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 124Kohlensäure — (Acidum carbonicum), CO2, findet sich sehr verbreitet in der Natur; im freien Zustande kommt sie als Bestandtheil der Luft vor u. macht im Mittel 0, 004 bis 0, 005 Volumen derselben aus. Im Innern der Erde gebildet, tritt sie an mehreren Orten in …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 125Kälte — Kälte, 1) (Phys.), eine der Wärme entgegengesetzte Wahrnehmung eigner Art, welche in den höheren Graden belästigt u. selbst als entzündlicher Reiz wirken kann. Man nahm früherhin wie einen Wärmestoff, so auch einen Kältestoff an, der jedoch, da… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 126Abdampfen — (Verdampfen, Abrauchen, Einengen, Verdunsten, Evaporieren), die Verflüchtigung eines Lösungsmittels, um eine konzentriertere Lösung oder den gelösten Körper in fester Form zu erhalten. Aus wässerigen Lösungen verdunstet das Wasser beim Stehen an… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 127Verbrennungsmotoren — (Verbrennungskraftmaschinen). Die Wärmekraftmaschinen, in denen die Arbeitsflüssigkeit während des ganzen, von ihr durchlaufenen Kreisprozesses gasförmig ist, nennt man im weitesten Sinne Gasmaschinen. Zu diesen würden danach also auch die… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 128Strahlung — Glanz; Funkeln; Leuchten; Brillianz * * * Strah|lung 〈f. 20〉 1. das Strahlen 2. 〈Phys.〉 2.1 Ausbreitung von Energie durch Wellen od. Teilchen 2.2 (gerichtete) Ströme von Teilchen, z. B. Elektronenstrahlung * * * Strah|lung [↑ …

    Universal-Lexikon