verdunsten

  • 111WDVS — Temperaturverlauf in einer außen gedämmten Kalksandsteinwand im WDV System Haus mit WDVS Ein Wärmedämmverbundsystem (abgekürzt WDVS) ist ein System zum außenseitigen …

    Deutsch Wikipedia

  • 112Wärmedämmverbundfassade — Temperaturverlauf in einer außen gedämmten Kalksandsteinwand im WDV System Haus mit WDVS Ein Wärmedämmverbundsystem (abgekürzt WDVS) ist ein System zum außenseitigen …

    Deutsch Wikipedia

  • 113Wärmedämmverbundsystem — Temperaturverlauf in einer außen gedämmten Kalksandsteinwand im WDV System …

    Deutsch Wikipedia

  • 114Zellenkühler — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 115Überkritische Trocknung — Die überkritische Trocknung ist ein physikalisches Verfahren zur kontrollierten und präzisen Abtrennung von Flüssigkeiten aus Feststoffen. Wie auch bei der Gefriertrocknung macht man sich dabei das Phasenverhalten eines Stoffes zunutze, um die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 116Oreoselōn — Oreoselōn, C28H10O6, entsteht neben Baldriansäure, wenn man Athamantin, C48H30O14, einen eigenthümlichen Stoff, der sich in den Wurzeln u. Samen der Athamanta oreoselinum findet, der Einwirkung von Säuren od. Alkalien aussetzt. Das abgeschiedene… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 117Quecksilber — (Hydrargyrum, Mercurius, Argentum vivum), chemisches Zeichen Hg,☿, Atomgewicht = 100 (H = 1), 1250 (O = 100). Das Q. ist das einzige bei gewöhnlicher Temperatur flüssige Metall, es ist silberweiß mit einem Stich ins Blaue, ausgezeichnet… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 118Schwefelsaure Salze — (Sulfate), Verbindungen der Schwefelsäure mit Basen. In den neutralen Sn S n verhält sich der Sauerstoff der Basis zu dem Sauerstoff der Säure wie 1 : 3, sie sind meist löslich in Wasser, vollkommen unlöslich ist der schwefelsaure Baryt, fast… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 119Telluräthyl — (Äthyltellurit, Tellurwasserstoffäther), 2(C4H5)Te2, eine von Wöhler entdeckte Verbindung, entsteht durch Destillation einer wässerigen Lösung von ätherschwefelsaurem Baryt mit trockenem Tellurnatrium in einer Kohlensäureatmosphäre; ist ein… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 120Vanadin — (Vanad, Vanadium), chemisches Zeichen V, Atomgewicht 68,5 (H = 1) od. 860 (O = 100), von Sefström 1830 in einem aus den Taberger Erzen gewonnenem Stabeisen entdecktes Metall; findet sich nirgends in großer Menge, aber ziemlich verbreitet u.… …

    Pierer's Universal-Lexikon