v-stellung

  • 61Sturmbock-Stellung — Die Sturmbock Stellung war eine deutsche Verteidigungslinie in Nord Finnland. Beschreibung Deutscher Rückzug im Winter 1944. Die Sturmbock Stellung befindet sich auf der Karte in der Nähe von Lyngen Die Anlage in der Nähe von Järämä (bei… …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Wetterau-Main-Tauber-Stellung — strategische Lage der Wetterau Main Tauber und der Neckar Enz Stellung Die Wetterau Main Tauber Stellung (WMTS) war ein zwischen 1936 und 1937 erbauter militärischer Bunkergürtel zwischen Büdingen in der Wetterau und dem unterfränkischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Die Stellung halten — Die Stellung halten; Stellung nehmen (auch: beziehen)   Beide Wendungen stammen aus dem militärischen Bereich. »Stellung« bezeichnet hier den ausgebauten und befestigten Punkt im Gelände, der der Verteidigung dient. Umgangssprachlich wird mit der …

    Universal-Lexikon

  • 64Gleichberechtigung: Die Stellung der Frau heute —   Frauen stellen die Hälfte der Weltbevölkerung, leisten ein Drittel aller bezahlten Arbeitsstunden, erhalten aber nur ein Zehntel des Welteinkommens und verfügen über weniger als ein Hundertstel des Weltbesitzes. In den meisten Staaten besitzen… …

    Universal-Lexikon

  • 65Hardenberg-Stellung — Die Hardenberg Stellung war Teil des deutschen Verteidigungssystems im Endkampf um Berlin ab 16. April 1945, dem Beginn der sowjetischen Schlussoffensive an der Oderfront. Hinter der Hauptkampflinie, die sich entlang der Oder zog, erstreckte sich …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Susanne-Stellung — Ungefährer Verlauf des Stellungssystem an der Südostfront 1944/45. Die Grüne Linie rechts unten auf der Karte zeigt den Verlauf der Susanne Stellung Die Susanne Stellung war eine Verteidigungsstellung der deutschen Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Die Stellung der Nebenglieder im Satz — § 302. Die Nebenglieder des Satzes sind ihrer Stellung nach im Satz bedeutend freier als die Hauptglieder. Doch auch für die Stellung der Nebenglieder lassen sich manche Richtlinien geben. Je enger zwei Wörter dem Sinn nach miteinander verknüpft… …

    Deutsche Grammatik

  • 68Doggy-Stellung — A tergo (auch: coitus a tergo, lat. „Zusammenkunft von hinten“) ist eine zusammenfassende Bezeichnung für mehrere Varianten, den Geschlechtsverkehr zu praktizieren, bei denen der aktive Partner den Rücken des passiven im Blickfeld hat und daher… …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Doggy Stellung — A tergo (auch: coitus a tergo, lat. „Zusammenkunft von hinten“) ist eine zusammenfassende Bezeichnung für mehrere Varianten, den Geschlechtsverkehr zu praktizieren, bei denen der aktive Partner den Rücken des passiven im Blickfeld hat und daher… …

    Deutsch Wikipedia

  • 70Löffelchen-Stellung — A tergo (auch: coitus a tergo, lat. „Zusammenkunft von hinten“) ist eine zusammenfassende Bezeichnung für mehrere Varianten, den Geschlechtsverkehr zu praktizieren, bei denen der aktive Partner den Rücken des passiven im Blickfeld hat und daher… …

    Deutsch Wikipedia