v-stellung

  • 21Stellung der Hauptglieder im Satz — § 293. Im Aussagesatz stehen Subjekt und Prädikat (nämlich sein finiter Teil) als die Hauptbestandteile eines Satzes meist nebeneinander. Für das finite Verb ist die Zweitstellung kennzeichnend. Das Subjekt kann vor oder nach dem finiten Verb… …

    Deutsche Grammatik

  • 22Stellung 69 — Radierung von Félicien Rops, Le Diable au Corps, 1865 Als Neunundsechzig oder 69 wird eine sexuelle Stellung bezeichnet, bei der beide Partner einander gleichzeitig oral befriedigen. Dabei liegen die Partner übereinander oder auf die Seite… …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Stellung der Frau im Alten Ägypten — Die Stellung der Frau im Alten Ägypten ist mit ihrem privilegierten Status vergleichbar mit der hohen sozialen Stellung von Frauen in anderen frühen Hochkulturen, wie in Sumer oder Akkad; stand jedoch im Gegensatz zu der Stellung von Frauen in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Stellung — 1. Haltung, Körperhaltung, Körperstellung, Pose; (bildungsspr.): Attitüde; (leicht spött.): Positur. 2. Lage, Ort, Platz, Position, Stand[ort]. 3. Amt, Anstellung, Arbeit, Arbeitsplatz, Beschäftigung, Position, Posten, Stelle; (ugs.): Job;… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 25Stellung — stellen: Das westgerm. Verb mhd., ahd. stellen, niederl. stellen, aengl. stiellan ist abgeleitet von dem unter ↑ Stall behandelten altgerm. Substantiv und bedeutet eigentlich »an einen Standort bringen, aufstellen«. Doch wird es allgemein als… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 26Stellung beziehen — Position beziehen; Stellung nehmen (zu); eingehen (auf); reagieren; beantworten; antworten; erwidern (auf) …

    Universal-Lexikon

  • 27Stellung beziehen — sich aussprechen, befürworten, sich bekennen, dafür sein, sich einsetzen, eintreten, gutheißen, kämpfen, Partei ergreifen, Stellung nehmen, unterstützen, verteidigen, vertreten; (bildungsspr.): plädieren; (ugs.): sich starkmachen. * * *… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 28Stellung — Stellungf 1.füretwStellungbeziehen=füretwParteiergreifen.StammtausdemMilit:StellungistderbesetzteGeländeabschnittmitausgebautenSchützengräbenusw.SoldinbeidenWeltkriegen;auchziv. 2.einesitzendeStellungeinnehmen=eineFreiheitsstrafeverbüßen.⇨sitzen1 …

    Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • 29Stellung — Stẹl|lung (österreichisch auch für Musterung); Stellung nehmen …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 30Stellung(s)suche — Stẹl|lung[s]|su|che Plural selten; auf Stellung[s]suche sein …

    Die deutsche Rechtschreibung