unterlegen vt

  • 1Unterlegen — Unterlegen, verb. regul. act. 1. Ùnterlegen, ich lege unter, untergelegt, unter zu legen; unter etwas legen, sowohl absolute mit Verschweigung dieses Etwas. Der Schrank stehet nicht fest, man muß etwas unterlegen. Holz unterlegen, nämlich unter… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 2unterlegen — ¹unterlegen darunterlegen, mit einer Unterlage versehen, unterschieben. ²unterlegen a) nicht ebenbürtig, nicht gleichrangig, nicht gleichwertig, schwächer; (früher): unebenbürtig. b) am Boden, am Ende, ausgeliefert, besiegt, bezwungen, ohne… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 3Unterlegen — Unterlegen, 1) (Buchdr.), wenn in einer Columne Lettern von verschiedener Höhe gebraucht werden, unter die niedrigeren Spähne legen; 2) (Schneider), etwas füttern; 3) zu einem vorhandenen Musikstück einen neuen Text verfertigen; 4) Relaispferde… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 4unterlegen — ↑inferior …

    Das große Fremdwörterbuch

  • 5unterlegen — ↑ legen …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 6unterlegen — V. (Aufbaustufe) jmdm. etw. unter einen Körperteil legen Synonyme: darunterlegen, unterschieben Beispiel: Die Krankenschwester hat dem Kranken ein frisches Bettlaken untergelegt …

    Extremes Deutsch

  • 7unterlegen — schlechter (als) * * * 1un|ter|le|gen [ ʊntɐle:gn̩], legte unter, untergelegt <tr.; hat: a) etwas unter jmdn., etwas legen: er legte dem Kind ein Kissen unter; sie hat der Henne Eier zum Brüten untergelegt. b) Worte, Texte o. Ä. abweichend von …

    Universal-Lexikon

  • 8unterlegen — ụn·ter·le·gen1; legte unter, hat untergelegt; [Vt] etwas unterlegen etwas unter jemanden / etwas legen un·ter·le̲·gen2; unterlegte, hat unterlegt; [Vt] etwas mit etwas unterlegen etwas mit Musik oder einem Text (als Begleitung) ergänzen: eine… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 9unterlegen — unterlegentr etwessen.1920ff. unter legentr etwlügen,vorspiegeln.DenWortenschiebtmaneineandere,falscheBedeutungunter.1935ff …

    Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • 10unterlegen — 1un|ter|le|gen; der Musik wurde ein anderer Text unterlegt   2un|ter|le|gen (Partizip II zu unterliegen [vgl. d.])   ụn|ter|le|gen; untergelegter Stoff; diese Absicht hat man mir untergelegt …

    Die deutsche Rechtschreibung