unter etw

  • 1unter etw leiden — unter etw leiden …

    Deutsch Wörterbuch

  • 2unter — Präp. (Grundstufe) zeigt, dass sich jmd. oder etw. tiefer befindet Beispiel: Sie wohnt unter uns. Kollokation: sich unter dem Tisch verstecken unter Adj. (Grundstufe) tiefer liegend Beispiel: Sie wohnt im unteren Stockwerk. Kollokation: der… …

    Extremes Deutsch

  • 3unter — im Innern; inmitten; innerhalb; inwendig; zwischen; im Bereich; nebst; bei; zusammen mit; darunter; unten; in der Tiefe; am Boden; …

    Universal-Lexikon

  • 4Unter — Bauer (Kartenspiel); Junge; Wünscher; Bube * * * 1un|ter [ ʊntɐ] <Präp. mit Dativ und Akk.>: 1. a) räumlich; mit Dativ> kennzeichnet einen Abstand in vertikaler Richtung und bezeichnet die tiefere Lage im Verhältnis zu einem anderen… …

    Universal-Lexikon

  • 5unter... — nieder...; minder... * * * un|ter… [ ʊntər…] <Adj.>: 1. (räumlich gesehen) sich [weiter] unten befindend; tiefer gelegen: in einem der unteren Stockwerke; der untere Teil des Ärmels; die unteren Zweige des Baumes. 2. dem Rang nach, in einer …

    Universal-Lexikon

  • 6unter… — un|ter… vgl. hypo…, sub… * * * ụn|ter… <Adj.> [mhd. under, ahd. untaro]: 1. a) (von zwei od. mehreren Dingen) unter dem, den anderen befindlich, gelegen; [weiter] unten liegend, gelegen: die untere Reihe; die unteren Zweige des Baumes; sie …

    Universal-Lexikon

  • 7auf etw. bestehen — [Redensart] Auch: • j n unter Druck setzen Bsp.: • Ich muss Sie in dieser Sache leider unter Druck setzen, Harry. Ich brauche eine Antwort …

    Deutsch Wörterbuch

  • 8j-n unter Druck setzen — [Redensart] Auch: • auf etw. bestehen Bsp.: • Ich muss Sie in dieser Sache leider unter Druck setzen, Harry. Ich brauche eine Antwort …

    Deutsch Wörterbuch

  • 9ziehen — suckeln (umgangssprachlich); saugen; nuckeln; auslutschen; zuzeln (bayr., österr.) (umgangssprachlich); aussaugen; zutzeln (bayr., österr.) (umgangssprachlich); zerren; reißen * * * …

    Universal-Lexikon

  • 10klemmen — einklemmen * * * klem|men [ klɛmən]: 1. <tr.; hat fest an den Körper oder an einen Gegenstand pressen und auf diese Weise halten: die Bücher unter den Arm klemmen; der Hund klemmt den Schwanz zwischen die Hinterbeine. 2. <itr.; hat (von… …

    Universal-Lexikon