unstatthaft

  • 121Vernehmlassung — Vernehmlassung, in der Rechtssprache soviel wie Einlassung (s. d.). Die V. auf die Klage hat nach der österreichischen Zivilprozeßordnung durch die schriftliche Klagebeantwortung, die innerhalb einer richterlichen Frist bei sonstigem Ausschluß… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 122Abwasser — Abwasser, das von landwirtschaftlichen Grundstücken (Be und Entwässerungsanlagen), aus Städten und Dörfern, aus Fabrikanlagen u. dergl. abfließende Wasser. Für dessen weitere Ableitung und die hierzu bestimmten Anlagen ist die Menge und die… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 123Getreidewage [1] — Getreidewage (automatische Wage), Vorrichtung zum selbsttätigen Verwiegen eines fortwährend rinnenden Getreidestromes u.s.w. Es ist unstatthaft, an Stelle des Wagens das Messen zu setzen, weshalb die selbsttätige Entleerung des Wiegegefäßes immer …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 124Gewerbegerichte — Gewerbegerichte, besondere gesetzliche Gerichte zur Entscheidung von Rechtsstreitigkeiten, die sich zwischen gewerblichen Arbeitgebern und Arbeitern aus dem abgeschlossenen Arbeitsvertrag ergeben [1]. Streitigkeiten dieser Art eignen sich weniger …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 125Mosaik — (opus musivum), musivische Arbeit, entsteht durch Aneinanderfügung und Aufkittung von kleinen Stücken verschiedenfarbiger Steinchen, Pasten oder Glasstücken zum Zweck einer ornamentalen oder figuralen Darstellung. Es gibt nach den verwendeten… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 126Nahrungsmittelkontrolle [1] — Nahrungsmittelkontrolle, die polizeiliche Kontrolle der Nahrungs und Genußmittel sowie der Gebrauchsgegenstände, stützt sich in Deutschland in der Hauptsache auf das diesbezügliche Reichsgesetz [1]. Bei der Entnahme der Proben, die man dem… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 127Oele, ätherische — Oele, ätherische, gewinnt man durch Destillation oder Extraktion gewisser Blumen, Früchte, Samen oder Rinden. Sie sind flüssig (eigentliche ätherische Oele) oder fest (Kampferarten) oder Lösungen fetter Verbindungen in flüssigen. In letzterem… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 128Oellampen — Oellampen. Vorrichtungen zur Beleuchtung mittels der bei gewöhnlicher Temperatur flüssigen Oele. Der Brennstoff wird aus dem Vorratsbehälter der Lampe durch einen. Docht – d.h. durch Kapillarität – dem Brenner zugeführt, in welchem das… …

    Lexikon der gesamten Technik