unsin

  • 1Unsin — Un*sin , v. t. [1st pref. un + sin.] To deprive of sinfulness, as a sin; to make sinless. [Obs.] Feltham. [1913 Webster] …

    The Collaborative International Dictionary of English

  • 2unsin — un·sin …

    English syllables

  • 3unsin — “+ transitive verb Etymology: un (II) + sin : to annul (a sin) by subsequent action …

    Useful english dictionary

  • 4unsinnowed — unsinˈewed (Shakespeare unsinnˈowed adjective) • • • Main Entry: ↑unsinew …

    Useful english dictionary

  • 5Kolbermoor — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Die Blechblos’n — Blechblos n die bayrische Band Blechblos n 2011 …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Unsinn — Pipifax (umgangssprachlich); Käse (umgangssprachlich); Schmarrn (umgangssprachlich); Kokolores (umgangssprachlich); Schmarren (umgangssprachlich); Quark (umgangssprachlich …

    Universal-Lexikon

  • 8Markree Castle — Markree Castle, in Collooney, County Sligo, Ireland is the ancestral seat of the Cooper family, partially moated by the River Unshin. Today it is a small family run hotel. Contents 1 History 1.1 17th century 1.2 19th century …

    Wikipedia

  • 9Crazyworkshop — Agnolo Bronzino, Detail aus der „Allegorie der Liebe“ (1540/45) Als Wahnsinn oder Verrücktheit wurden in der Geschichte des Abendlandes bis zum Ende des 19. Jahrhunderts bestimmte Verhaltens oder Denkmuster bezeichnet, die nicht der akzeptierten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Frenetisch — Agnolo Bronzino, Detail aus der „Allegorie der Liebe“ (1540/45) Als Wahnsinn oder Verrücktheit wurden in der Geschichte des Abendlandes bis zum Ende des 19. Jahrhunderts bestimmte Verhaltens oder Denkmuster bezeichnet, die nicht der akzeptierten… …

    Deutsch Wikipedia