unfug treiben

  • 1Treiben — Treiben, verb. irregul. ich treibe, du treibst, er treibt u.s.f. Imperf. ich trieb; Mittelw. getrieben; Imper. treib. Es ist, wie alle Zeitwörter, ursprünglich eine Nachahmung eines gewissen Lautes, und da sich einerley oder doch ein ähnlicher… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 2treiben — V. (Grundstufe) jmdn. oder ein Tier veranlassen, an einen bestimmten Ort zu gehen Beispiele: Er hat die Kühe in den Stall getrieben. Sie hat ihren Mann aus dem Haus getrieben. treiben V. (Aufbaustufe) ugs.: sich mit etw. befassen, etw. tun… …

    Extremes Deutsch

  • 3Unfug — Pipifax (umgangssprachlich); Käse (umgangssprachlich); Schmarrn (umgangssprachlich); Kokolores (umgangssprachlich); Schmarren (umgangssprachlich); Quark (umgangssprachlich …

    Universal-Lexikon

  • 4Unfug, der — Der Unfug, des es, plur. car. der Gegensatz von Fug, doch nur in einigen Bedeutungen desselben. 1. * Der Gegensatz von Fug, Recht, Befugniß; eine im Hochdeutschen veraltete Bedeutung. Etwas mit Unfug thun, behaupten, ohne Recht oder Grund; im… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 5treiben — antreiben; scheuchen; auf Trab bringen (umgangssprachlich); voranbringen; Beine machen (umgangssprachlich); vorantreiben; aufstacheln; Zunder geben (umgangssprachlich); …

    Universal-Lexikon

  • 6Unfug — Ụn·fug der; (e)s; nur Sg; 1 ≈ Unsinn: Das ist doch Unfug, was du da sagst! 2 unpassendes oder übermütiges Benehmen, durch das andere Leute gestört werden <Unfug machen, treiben> 3 grober Unfug Jur; ein Benehmen, bei dem man aus Leichtsinn… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 7Unfug — 1. Allotria, Clownerie, Eulenspiegelei, Faxen, Gaukelei, Hokuspokus, Kinderei, Posse, Possenspiel, Schabernack, Schelmenstreich, Schelmenstück, Schelmerei, Streich; (österr.): Hetz; (geh.): Narretei; (ugs.): Fez, Flachs, Gaudi, Joke, Jokus, Jux.… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 8Unsinn — Pipifax (umgangssprachlich); Käse (umgangssprachlich); Schmarrn (umgangssprachlich); Kokolores (umgangssprachlich); Schmarren (umgangssprachlich); Quark (umgangssprachlich …

    Universal-Lexikon

  • 9Mätzchen — Sperenzchen; Sperenzkes; Spirenzchen; Albernheit; Schelmenstreich; Eskapade; närrischer Einfall; Kapriole; Streich * * * Mätz|chen [ mɛts̮çən], die <Plural> (ugs.): Unsinn, der nicht ernst genommen wird: se …

    Universal-Lexikon

  • 10Wesen — Genre; Typ; Art; Spezies; Sorte; Gattung; Erscheinungsform; (das) Wesentliche; Hauptgehalt; Substanz; Hauptsache; …

    Universal-Lexikon