und bündig

  • 1bündig — bụ̈n·dig Adj; 1 Archit; genau auf einer Linie abschließend <etwas liegt bündig, schließt bündig ab> 2 (kurz und) bündig kurz und treffend <etwas kurz und bündig beantworten> …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 2bündig — Bund: Das auf das dt. und niederl. Sprachgebiet beschränkte Wort (mhd., mnd. bunt, niederl. bond) ist eine Bildung zu dem unter ↑ binden behandelten Verb und bedeutet eigentlich »Bindendes, Gebundenes«. Fachsprachlich bedeutet »Bund« »Fassreifen« …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 3bündig — abschließend (mit); eben (mit); durchgängig; stringent * * * bụ̈n|dig 〈Adj.〉 1. überzeugend, treffend, schlagend 2. 〈Arch.〉 auf gleicher Ebene liegend ● bündige Balken 〈Arch.〉; ein bündiger Beweis, Schluss; etwas kurz und bündig beantworten,… …

    Universal-Lexikon

  • 4bündig — bụ̈n|dig (bindend; Bauwesen in gleicher Fläche liegend); kurz und bündig …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 5Bündig — Bündig, er, ste, adj. et adv. 1) Verbindend, rechtskräftig, gültig. Eine bündige Handschrift. Noch mehr aber, 2) Überzeugend. Ein bündiger Beweis, der die Kräfte des Geistes gleichsam bindet. Er hat es sehr bündig bewiesen. Eine bündige Rede. Sie …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 6bündig — Adj. (Aufbaustufe) kurz und klar formuliert Synonyme: genau, knapp, präzise (geh.) Beispiel: Er hat eine bündige Antwort auf seine Frage bekommen. Kollokation: etw. bündig erzählen …

    Extremes Deutsch

  • 7kurz und bündig — lapidar; ohne Umschweife …

    Universal-Lexikon

  • 8kurz und bündig — kurzundbündigstraff,konzis,inwenigenWorten,summarisch,komprimiert,verdichtet,konzentriert,umrisshaft,imTelegrammstil,zusammengefasst,zusammengezogen,gerafft,gestrafft …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 9Baden und Schwimmen in Wien — Donaukanal: Baden verboten! …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Jenseits von Gut und Böse (Nietzsche) — Titelblatt von Jenseits von Gut und Böse Jenseits von Gut und Böse. Vorspiel einer Philosophie der Zukunft ist ein Werk Friedrich Nietzsches, das im Jahr 1886 erschien und vor allem eine Kritik überkommener Moralvorstellungen enthält. Das Werk… …

    Deutsch Wikipedia