umklammern

  • 1Umklammern — Umklámmern, verb. reg. act. ich umklammere, umklammert, zu umklammern, mit fest eingeschlagenen Klauen oder fest angeschlagenen Händen umfassen; ein nur im gemeinen Leben übliches Wort, obgleich Kleist singt: Sie (die Bäre) schwommen Zum nahen… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 2umklammern — ↑clinchen …

    Das große Fremdwörterbuch

  • 3umklammern — V. (Aufbaustufe) etw. mit den Händen krampfhaft packen Synonyme: sich anklammern, sich festklammern, sich klammern Beispiele: Der Ertrinkende hat seinen Retter umklammert. Ihre Hände umklammerten das Geländer. Die Ringer haben sich umklammert …

    Extremes Deutsch

  • 4umklammern — ballen; zusammenpressen; packen * * * um|klạm|mern 〈V. tr.; hat〉 1. von beiden Seiten, von allen Seiten packen u. festhalten 2. fest umarmen ● die Ringer umklammerten einander; jmdn. mit beiden Armen umklammern; das Tier umklammerte den Ast mit… …

    Universal-Lexikon

  • 5umklammern — sich anhängen, sich anklammern, sich ankrallen, sich festhalten, sich [fest]klammern, sich festkrallen, sich krallen, nicht loslassen, umfassen. * * * umklammern 1.sichklammernan,festhalten,umfassen,sichanklammern,sichanhalten,festkrallen… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 6umklammern — um·klạm·mern; umklammerte, hat umklammert; [Vt] jemanden / etwas umklammern die Finger, Hände oder Arme um jemanden / etwas legen und ihn / es sehr fest halten: Das weinende Kind umklammerte seine Puppe || hierzu Um·klạmme·rung die; nur Sg …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 7umklammern — ömklammere …

    Kölsch Dialekt Lexikon

  • 8umklammern — um|klạm|mern …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 9clinchen — clin|chen 〈[klı̣ntʃən] od. [klı̣nʃən] V. intr.; hat; Sp.; Boxen〉 den Gegner so umklammern, dass er keine od. nur sehr kurze Schläge austeilen kann [<engl. clinch „umklammern“] * * * clịn|chen <sw. V.; hat (Boxen): den Gegner im Nahkampf… …

    Universal-Lexikon

  • 10Clinch — Streit; Krach; Schlagabtausch; Schererei (umgangssprachlich); Wortwechsel; Gekabbel; Wickel (österr.) (umgangssprachlich); Hickhack (umgangssprachlich); …

    Universal-Lexikon