turnlehrer

  • 1Turnlehrer — Tụrn|leh|rer 〈m. 3〉 Lehrer, der Turnunterricht erteilt * * * Tụrn|leh|rer, der: Lehrer [an einer Schule, im Verein], der Unterricht in Turnen erteilt. * * * Tụrn|leh|rer, der: vgl. ↑Sportlehrer (a) …

    Universal-Lexikon

  • 2Turnlehrer — Tụrn|leh|rer …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 3Turnkunst — Bildungsanstalten. Unterricht. Für die weitere Entwickelung des Schulturnens und die methodische Verarbeitung des Übungsstoffes war nicht ohne Bedeutung die Gründung von Turnlehrerbildungsanstalten, wie der zu Dresden (1850) unter dem durch viele …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 4Turnen — (nach Ein. vom althochd. turnjan, welches man aber freilich blos in der Bedeutung kennt: die Pferde im Laufe anhalten u. wenden; nach And. vom franz. tourner, wenden, drehen), bezeichnet im Allgemeinen geregelte Bewegungen, welche aus dem… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 5Wenn die Conny mit dem Peter — Filmdaten Originaltitel Wenn die Conny mit dem Peter Produktionsland Deutschland …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Brendicke — Hans Heinrich Julius Brendicke (* 19. November 1850; † 6. August 1925) war ein Berliner Turnlehrer, Redakteur und Sachbuchautor. Leben Brendicke besuchte das Köllnische Gymnasium und ging danach an die Universität zu Berlin, wo er 1876… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Carl Philipp Euler — (* 8. Februar 1828 in Kirchbollenbach (heute Idar Oberstein); † 15. September 1901 in Berlin) war ein deutscher Turnpädagoge und Schriftsteller. Euler war der jüngere Sohn des Superintendenten Adolf Euler und dessen Ehefrau Sop …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Karl Theodor Weierstraß — Karl Weierstraß Karl Theodor Wilhelm Weierstraß (* 31. Oktober 1815 in Ostenfelde bei Ennigerloh/Münsterland; † 19. Februar 1897 in Berlin) war ein deutscher Mathematiker, der sich vor allem um die logisch fundierte Aufarbeitung der Analysis… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Karl Theodor Wilhelm Weierstraß — Karl Weierstraß Karl Theodor Wilhelm Weierstraß (* 31. Oktober 1815 in Ostenfelde bei Ennigerloh/Münsterland; † 19. Februar 1897 in Berlin) war ein deutscher Mathematiker, der sich vor allem um die logisch fundierte Aufarbeitung der Analysis… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Karl Weierstrass — Karl Weierstraß Karl Theodor Wilhelm Weierstraß (* 31. Oktober 1815 in Ostenfelde bei Ennigerloh/Münsterland; † 19. Februar 1897 in Berlin) war ein deutscher Mathematiker, der sich vor allem um die logisch fundierte Aufarbeitung der Analysis… …

    Deutsch Wikipedia