trillern

  • 1trillern — V. (Oberstufe) mit trillerartigen Tönen singen (in Bezug auf Vögel) Beispiel: Sie hatte einen Kanarienvogel, der fröhlich in seinem Käfig auf einer Stange saß und trillerte …

    Extremes Deutsch

  • 2trillern — tril|lern [ trɪlɐn] <itr.; hat: singen oder pfeifen mit schneller Wiederholung von einem oder zwei hellen Tönen: der Vogel trillert laut. * * * trịl|lern 〈V. intr.; hat; umg.〉 1. mit Tremolo singen 2. singen (von Vögeln) 3. auf der… …

    Universal-Lexikon

  • 3trillern — Triller »schnelle Wiederholung nebeneinanderliegender Töne«: Das seit dem 17. Jh. bezeugte Substantiv ist durch österr. Vermittlung aus gleichbed. it. trillo entlehnt, das selbst wohl lautnachahmenden Ursprungs ist. Davon abgeleitet ist das Verb… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 4trillern — fiepen, pfeifen, piepen, piepsen, singen, tirilieren, trällern, tschilpen, zirpen, zwitschern; (bes. nordd.): quinkelieren, quirilieren; (landsch.): flöten; (landsch., bes. nordd.): ziepen. * * * trillern:⇨singen(1u.2) trillern→singen …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 5trillern — trịl·lern; trillerte, hat getrillert; [Vt/i] <die Lerche> trillert (etwas) die Lerche gibt die Laute von sich, die für ihre Art typisch sind …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 6trillern — trillernv 1.intr=vorFreudejauchzen.1900ff. 1a.intr=koitieren.1920ff. 2.einentrillern=einGlasAlkoholzusichnehmen.Analogzu⇨zwitschern:derTrinkeristguterLauneundzumPfeifenundSingenaufgelegt.AuchsetzterdasGlasandieLippenwieeineTrillerpfeife.1920ff. 3 …

    Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • 7trillern — trillere …

    Kölsch Dialekt Lexikon

  • 8trillern — trịl|lern ; ich trillere …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 9Nach-trillern — Nach trillern, verb. reg. act. was vorgetrillert worden, trillernd wiederhohlen, jemandes Triller nachmachen. Einem nachtrillern. Ingleichen mit einer unangenehmen hellen Stimme nachsingen. Etwas nachtrillern …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 10singen — 1. a) absingen, ansingen, belcantieren, besingen, brummen, durchsingen, sich einsingen, jodeln, krähen, mitsingen, psalmodieren, schmettern, summen, trällern, vorsingen; (ugs.): schallern; (ugs. abwertend): grölen; (Musik): falsettieren,… …

    Das Wörterbuch der Synonyme