triebwerksanordnung

  • 1He 177 — Heinkel He 177 …

    Deutsch Wikipedia

  • 211A52 — Die flugbereite N1 5L (Vordergrund) und eine Attrappe der N1 1M1 in Baikonur im Jahre 1969 Die N1 (auch Herkules, GRAU Index 11A52) war eine sowjetische Trägerrakete, die im Rahmen des sowjetischen bemannten Mondprogramms entwickelt wurde.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Aerospike — Twin Linear Aerospike XRS 2200 …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Arado Ar 240 — Arado Ar 240 …

    Deutsch Wikipedia

  • 5August von Borries — August Friedrich Wilhelm von Borries (* 27. Januar 1852 in Niederbecksen, Kreis Minden i. W.; † 14. Februar 1906 in Meran) war ein deutscher Ingenieur, der sich vor allem mit Entwicklungen im Lokomotivbau befasste. Er stammte aus dem westfälisch… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6CBA-123 — Die Embraer/FMA CBA 123 Vector war ein Projekt für ein Turbopropflugzeug der brasilianischen Embraer und der argentinischen FMA für 19 Passagiere. „CBA“ steht dabei für „Brazil Argentina Cooperation“. Das Flugzeug war eines der modernsten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Curtiss NC — 4 nach geglückter Atlantiküberquerung 1919 in Lissabon Bei der Curtiss NC handelt es sich um eine Flugbootbaureihe des US amerikanischen Flugzeugbauers Glenn Curtiss. Inhaltsverzeichnis 1 …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Curtiss NC-4 — nach geglückter Atlantiküberquerung 1919 in Lissabon Bei der Curtiss NC handelt es sich um eine Flugbootbaureihe des US amerikanischen Flugzeugbauers Glenn Curtiss. Inhaltsverzeichnis 1 Entwicklung …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Dornier Do 20 — Die Dornier Do 20 war ein projektiertes Großflugboot der Dornier Werke. Entworfen wurde das Flugboot 1935 als Weiterentwicklung der Dornier Do X. Der Aufbau glich weitestgehend der Do X. Die größte Änderung betraf neben einem aerodynamisch… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Dreistrahlige Flugzeuge — McDonnell Douglas DC 10 Frachter von FedEx. Die drei Triebwerke sind deutlich zu sehen. Bei dreistrahligen Flugzeugen (sog. Trijets) sind typischerweise zwei der Triebwerke an den Tragflächen oder am hinteren Rumpf befestigt, das dritte Triebwerk …

    Deutsch Wikipedia