trübe werden

  • 1Trübe — Trübe, r, ste, adj. et adv. 1. Im eigentlichsten Verstande, in denjenigen Zustand versetzt, da die Durchsichtigkeit eines Körpers durch in Bewegung gebrachte kleine Theilchen gehindert wird; in welchem Verstande es besonders von flüssigen Körpern …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 2Trübe — Trübe, 1) der gewöhnlichen Durchsichtigkeit in einem gewissen Grade beraubt, indem bei Flüssigkeiten fremdartige Theile darunter gemischt sind. Manche Flüssigkeiten, z.B. Bier, Wein, sind trübe, bevor die weinige Gährung vollendet ist, u. werden… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 3Sortieren der Trübe — Sortieren der Trübe. Trübe nennt man in der Aufbereitung (vgl. Bd. 1, S. 346) das Gemenge der kleinsten Körner (unter 2 mm) mit Wasser. Das Sortieren der Trübe bedeutet die Trennung der Körner nach der Fallgeschwindigkeit entweder im tiefen… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 4Elisabeth Trube-Becker — (* 4. Januar 1919 in Düsseldorf) ist die erste weibliche Inhaberin einer Professur für Rechtsmedizin in Deutschland und zeitlebens eine engagierte Vorkämpferin für die Menschenrechte der Kinder und gegen das Dunkelfeld der Kindesmisshandlung.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5trüben — schmälern; dämpfen * * * trü|ben [ try:bn̩]: 1. a) <tr.; hat trübe, undurchsichtig machen: die Abwässer haben das Wasser getrübt. b) <+ sich> trübe werden: das Wetter hat sich getrübt. 2. <tr.; hat eine gute Gemütsverfassung, einen… …

    Universal-Lexikon

  • 6drōbēn — *drōbēn, *drōbæ̅n germ.?, schwach. Verb: nhd. trübe werden, dunkel werden; ne. become muddy; Rekontruktionsbasis: ahd.; Hinweis: s. *drōba ; Etymologie: s. ing. *dʰerəbʰ , *dʰrābʰ , *dʰrəbʰ …

    Germanisches Wörterbuch

  • 7Terpentin — Terpentin, der aus Rinde und Holz der Nadelbäume (Coniferae – Abietineae) ausfließende Balsam. Fichte, Tanne und die Kieferarten produzieren hauptsächlich in der Rinde, die Lärche im Holze die Harzkörper. Eine Gruppe derselben läßt nach… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 8trüben — 1. trübe/schmutzig machen, verschmutzen, verunreinigen. 2. abschwächen, beeinträchtigen, dämpfen, reduzieren, schmälern, stören, überschatten, verdunkeln; (geh.): mindern. sich trüben 1. sich bewölken, sich beziehen, dunkel/düster/finster werden …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 9Schwärzen — Schwärzen, verb. reg. act. schwarz machen. 1. In der ersten und zweyten Bedeutung des Beywortes. Die Schuhe, das Leder schwärzen. Die Schmiede schwärzen das Eisen, wenn sie es, indem es noch heiß ist, mit Pech überfahren, wovon es glänzend… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 10verdunkeln — 1. abblenden, abdecken, abdichten, abdunkeln, abschirmen, bedecken, trüben, verdecken, verdüstern, verfinstern, verhüllen. 2. abschwächen, beeinträchtigen, dämpfen, in Mitleidenschaft ziehen, reduzieren, schaden, schmälern, stören, trüben,… …

    Das Wörterbuch der Synonyme