toppen

  • 1Toppen — Toppen, das Bewegen der Rahen in der senkrechten Ebene; vierkant toppen, die Rahen genau wagerecht hängen; über Kreuz toppen, als Zeichen der Trauer, die Rahen am Fock und Kreuzmast mit der Steuerbord , im Großtopp mit der Backbordnock nach oben… …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 2Toppen — (Ansager,Дания) Категория отеля: Адрес: 6823 Ansager, Дания Описание …

    Каталог отелей

  • 3Toppen [1] — Toppen (Nußbeerer, Lecythen), 13. Zunft der 15. Kl. in Okens Pflanzensystem …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 4Toppen [2] — Toppen, die obere Spitze der Tabakspflanze abbrechen, um das weitere Wachsthum derselben in die Höhe zu vermindern …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 5Toppen — Toppen, die Rahen wagerecht stellen; über Kreuz t., die Rahen des Fock und Kreuzmastes nach der einen, die des Großmastes nach der andern Seite im Winkel von 45° auftoppen, so daß sie miteinander ein Kreuz bilden, geschieht als Zeichen der Trauer …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 6toppen — toppen:⇨überflügeln toppenübertreffen,überbieten,steigern,verbessern,besser/stärkersein,Besseresleisten,bezwingen,besiegen …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 7toppen — (Rekord) schlagen; überbieten; (Rekord) brechen; übertreffen * * * tọp|pen 〈V. tr.; hat〉 1. Benzin toppen durch Destillation von Rohöl scheiden 2. 〈Sp.〉 den Golfball toppen oberhalb der Mitte treffen 3. 〈umg.〉 etwas toppen übertreffen,… …

    Universal-Lexikon

  • 8toppen — tọp|pen 〈V.〉 1. Benzin durch Destillation von Rohöl scheiden 2. 〈Sport〉 den Golfball toppen oberhalb der Mitte treffen 3. 〈umg.〉 übertreffen, verbessern; diese Leistung ist nicht zu toppen [Etym.: <engl. top »zu hoch treffen, übertreffen; zu… …

    Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • 9toppen — die Rahen mit einem Fall (Leine) nach oben zur Mastspitze ziehen …

    Maritimes Wörterbuch

  • 10toppen — top|pen <zu engl. top »oberes Ende« (weil sich am Kopf der Destilliereinrichtung das Leichtbenzin sammelt)> Leichtbenzin durch Destillation aus Erdöl gewinnen …

    Das große Fremdwörterbuch