tollheit

  • 41Indische Tollkirsche — Schwarze Tollkirsche Schwarze Tollkirsche (Atropa belladonna), Illustration Systematik Klasse …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Jeremy Bentham — (* 15. Februar 1748 in Spitalfields, London; † 6. Juni 1832 in London) war ein englischer Jurist, Philosoph und Sozialreformer. Bentham Bentham gilt als Begründer des klassischen Utilitarismus. Er war einer der wi …

    Deutsch Wikipedia

  • 43Kunigunde Sophie Ludovike Reichenbach — Ludovike Simanowiz: Selbstbildnis mit wehendem Haar (1791), Privatbesitz Ludovike Simanowiz (* 21. Februar 1759 in Schorndorf; † 3. September 1827 in Ludwigsburg; gebürtig Kunigunde Sophie Ludovike Reichenbach) war eine württembergische …

    Deutsch Wikipedia

  • 44La Folia — Bei der Folia handelt es sich um ein melodisch harmonisches Satzmodell, das vor allem im Barock als Vorlage etlicher Variationswerke diente. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Die Folia in der Musikgeschichte 2.1 Früheste Entwicklung der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 45La Follia — Bei der Folia handelt es sich um ein melodisch harmonisches Satzmodell, das vor allem im Barock als Vorlage etlicher Variationswerke diente. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Die Folia in der Musikgeschichte 2.1 Früheste Entwicklung der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 46Lenz (Erzählung) — Mit Lenz wird eine Erzählung von Georg Büchner benannt, wobei der Titel nicht vom Autor stammt. Büchner hat sich nachweislich spätestens seit Frühjahr 1835 mit dem Stoff beschäftigt. Die genaue Entstehungszeit der Erzählung ist jedoch unbekannt,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 47Liste geflügelter Worte/G — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 48Lob der Torheit — Hans Holbeins gewitzte Randzeichnung der Torheit (1515), in der ersten Edition, eine Kopie, die Erasmus selbst gehörte (Kupferstichkabinett, Basel) Moriae encomium, zu deutsch: Lob der Torheit  (oder Lob der Narrheit) ist der Titel eines der …

    Deutsch Wikipedia

  • 49Louis Jules Trochu — Karikatur Trochus und Napoleon III. aus dem Februar 1871 …

    Deutsch Wikipedia

  • 50Ludovike Simanowiz — Ludovike Simanowiz: Selbstbildnis mit wehendem Haar (1791), Privatbesitz Ludovike Simanowiz (* 21. Februar 1759 in Schorndorf; † 3. September 1827 in Ludwigsburg; gebürtig Kunigunde Sophie Ludovike Reichenbach) war eine württembe …

    Deutsch Wikipedia