titus

  • 1Titus — Münchner Glyptothek Titus (* 30. Dezember 39 in Rom; † 13. September 81 in Aquae Cutiliae) war als Nachfolger seines Vaters Vespasian der zweite römische Kaiser der flavischen D …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Titus AG — Titus Dittmann GmbH Unternehmensform Gesellschaft mit beschränkter Haftung Gründung 1978 …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Titus TV — Titus Dittmann GmbH Unternehmensform Gesellschaft mit beschränkter Haftung Gründung 1978 …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Titus — • Biography of the first century Roman Emperor Catholic Encyclopedia. Kevin Knight. 2006. Titus     Titus     † …

    Catholic encyclopedia

  • 5Titus — Título Titus Ficha técnica Dirección Julie Taymor Dirección artística Pier Luigi Basile Massimo Raíz Domenico Sica P …

    Wikipedia Español

  • 6TITUS — FLAVIUS VESPASIANUS (39 81) empereur romain (79 81) L’empereur que l’on surnomma «les délices du genre humain» régna à peine plus de deux ans. Il avait d’abord secondé son père pendant la guerre contre les Juifs puis, quand Vespasien partit pour… …

    Encyclopédie Universelle

  • 7Titus — 1 Titus 2 Titus 3 …

    The King James version of the Bible

  • 8Titus — Titus1 [tīt′əs] n. [L] 1. a masculine name 2. Bible a book of the New Testament, which was a letter of the Apostle Paul to his disciple Titus: abbrev. Ti, Tit, or Tt Titus2 [tīt′əs] ( Titus Flavius Sabinus Vespasianus) A.D. 39 81; Rom. general &… …

    English World dictionary

  • 9Titus [1] — Titus. I. Römischer Kaiser: 1) Titus Flavius Vespasianus, Sohn des Kaisers Vespasianus, geb. 30. Sept. 41 n. Chr.; wurde mit Britannicus erzogen; nahm früh an den Kriegen in Germanien u. Britannien Theil, übte sich dann als Sachwalter u. Redner… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 10Titus — Titus, 1) apostol. Gehilfe des Paulus, den er als unbeschnitten gebliebenen Heidenchristen auf den Apostelkonvent nach Jerusalem begleitete; später erscheint er im Auftrage des Paulus in Korinth. Die Legende macht ihn zum ersten Bischof in Kreta …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon