tippen

  • 41Geheimtipp — Ein Tipp (häufig auch Tip, entsprechend der englischen und früheren deutschen Schreibweise) bezeichnet heute einen Ratschlag oder nützlichen Hinweis. Ein Tippzettel von 1966 Inhaltsverzeichnis 1 Etymologie 2 Geheimtipp …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Sondertaste — Die Tastaturbelegung (auch Tastaturlayout) beschreibt sowohl die Kodierung der einzelnen Tasten als auch deren Lage und Anzahl auf der Tastatur einer Schreibmaschine oder eines Textverarbeitungssystems oder Computerterminals. Je nach Anwendung… …

    Deutsch Wikipedia

  • 43Tastatur-Layout — Die Tastaturbelegung (auch Tastaturlayout) beschreibt sowohl die Kodierung der einzelnen Tasten als auch deren Lage und Anzahl auf der Tastatur einer Schreibmaschine oder eines Textverarbeitungssystems oder Computerterminals. Je nach Anwendung… …

    Deutsch Wikipedia

  • 44Tastaturbelegung — Die Tastaturbelegung (auch Tastaturlayout) beschreibt sowohl die Kodierung der einzelnen Tasten als auch deren Lage und Anzahl auf der Tastatur einer Schreibmaschine oder eines Textverarbeitungssystems oder Computerterminals. Je nach Anwendung… …

    Deutsch Wikipedia

  • 45Tastaturlayout — Die Tastaturbelegung (auch Tastaturlayout) beschreibt sowohl die Kodierung der einzelnen Tasten als auch deren Lage und Anzahl auf der Tastatur einer Schreibmaschine oder eines Textverarbeitungssystems oder Computerterminals. Je nach Anwendung… …

    Deutsch Wikipedia

  • 46Tastenbelegung — Die Tastaturbelegung (auch Tastaturlayout) beschreibt sowohl die Kodierung der einzelnen Tasten als auch deren Lage und Anzahl auf der Tastatur einer Schreibmaschine oder eines Textverarbeitungssystems oder Computerterminals. Je nach Anwendung… …

    Deutsch Wikipedia

  • 47Tippzettel — Ein Tipp (häufig auch Tip, entsprechend der englischen und früheren deutschen Schreibweise) bezeichnet heute einen Ratschlag oder nützlichen Hinweis. Ein Tippzettel von 1966 Inhaltsverzeichnis 1 Etymologie 2 Geheimtipp …

    Deutsch Wikipedia

  • 48Tipzettel — Ein Tipp (häufig auch Tip, entsprechend der englischen und früheren deutschen Schreibweise) bezeichnet heute einen Ratschlag oder nützlichen Hinweis. Ein Tippzettel von 1966 Inhaltsverzeichnis 1 Etymologie 2 Geheimtipp …

    Deutsch Wikipedia

  • 49Basketball — Die italienische Basketballspielerin Sara Giauro beim Drei Punkte Wurf im „Europe Cup“ Finale der Frauen …

    Deutsch Wikipedia

  • 50Bauernschreck — Das Spiel Kümmelblättchen, eigentlich Gimelblättchen ist ein in Bauernfängerkreisen weit verbreitetes Betrugsspiel. Die Bezeichnung des Spieles rührt nicht vom Gewürz Kümmel her, sondern von Gimel (ג), dem dritten Buchstaben des hebräischen… …

    Deutsch Wikipedia