tippen

  • 11Tippen — Michelangelo Merisi da Caravaggio: Die Falschspieler (Gemälde um 1594) …

    Deutsch Wikipedia

  • 12tippen — tippenv 1.trintr=leichtberühren.NiederdundmitteldFormfürhd»tüpfen=miteiner(Finger )Spitzeleichtundkurzberühren«.1500ff. 2.trintr=mitderSchreibmaschineschreiben.1900ff. 3.intr=wetten;inderLotteriespielen;sichfüreineGewinnaussichtentscheiden.⇨Tip1.S… …

    Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • 13tippen — 1tippen ↑ Tipp. 2tippen »‹mit einer Spitze› leicht berühren; Maschine schreiben«: Das seit dem 16. Jh. bezeugte, ursprünglich niederd. mitteld. Verb ist vermutlich lautnachahmenden Ursprungs, hat sich aber früh mit den niederd. mitteld. Formen… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 14Tippen-Tappen-Tönchen — (Blick nach unten) …

    Deutsch Wikipedia

  • 15tippen — tippet (1) …

    Dictionary of ichthyology

  • 16tippen — tịp|pen 〈V.〉 1. mit dem Finger od. auch mit der Zehe, dem Fuß leicht berühren 2. auf der Maschine schreiben 3. 〈Sport; Toto; Lotto〉 wetten 4. etwas erraten, voraussagen [Etym.: <engl. tip »leicht berühren, anstoßen«] …

    Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • 17tippen — tip|pen <zu engl. tip, vgl. ↑Tipp>: 1. wetten; den wahrscheinlichen Ausgang eines sportlichen Wettkampfes vorhersagen (vor allem im Fußballtoto); sich für eine Gewinnaussicht entscheiden. 2. (ugs.) auf jmdn. od. etw. setzen, annehmen,… …

    Das große Fremdwörterbuch

  • 18Tippen — Tuppe (et) …

    Kölsch Dialekt Lexikon

  • 19tippen — tippe …

    Kölsch Dialekt Lexikon

  • 20tippen — 1tịp|pen (leicht berühren; umgangssprachlich für auf einer Tastatur schreiben); er hat ihm, auch ihn auf die Schulter getippt   2tịp|pen (wetten) …

    Die deutsche Rechtschreibung