tiermaler

  • 1Tiermaler — Dieser Artikel oder Abschnitt wurde wegen inhaltlicher Mängel auf der Qualitätssicherungsseite des Projekts Bildende Kunst eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel aus dem Themengebiet Kunst auf ein akzeptables Niveau zu bringen.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Tiermaler — Tier|ma|ler 〈m. 3〉 Maler von Tieren * * * Tier|ma|ler, der: Maler, der vorzugsweise Tiere darstellt …

    Universal-Lexikon

  • 3Friedrich Specht (Tiermaler) — Große Hufeisennase, gezeichnet von Friedrich Specht Friedrich Specht (* 6. Mai 1839 in Lauffen am Neckar; † 12. Juni 1909 in Stuttgart) war ein deutscher Tiermaler, Bildhauer und Lithograf …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Menagerie du Jardin des Plantes — Tiermaler im Jardin des Plantes, aus der Zeitschrift L Illustration, August 1902 Die Ménagerie du Jardin des Plantes ist ein 1793 gegründeter zoologischer Garten an der Rive Gauche (linkes Ufer) der Seine im Osten von Paris (5e arrondissement).… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Ménagerie du Jardin des Plantes — Tiermaler im Jardin des Plantes, aus der Zeitschrift L Illustration, August 1902 Die Ménagerie du Jardin des Plantes ist ein 1793 gegründeter zoologischer Garten an der Rive Gauche (linkes Ufer) der Seine im Osten von Paris (5e arrondissement …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Raubtierhaus — Tiermaler im Ménagerie du Jardin des Plantes, aus der Zeitschrift L Illustration, August 1902. Ein Raubtierhaus ist ein in zoologischen und Tiergärten oder Tierparks errichtetes Gebäude, in dem einerseits Raubtiere artger …

    Deutsch Wikipedia

  • 7William Bottomley — John William Bottomley (* 31. Juli 1816 in Hamburg; † 13. April 1900 in Schleswig) war ein deutsch englischer Tiermaler. Leben Bottomley war der Sohn eines aus Irland nach Hamburg eingewanderten Kaufmanns. Von 1833 bis 1836 besuchte er die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Carl Jutz — Carl Jutz: Buntes Federvieh, 1901 Carl Jutz (auch Carl Jutz der Ältere); * 22. September 1838 in Windschläg, heute Stadt Offenburg; † 31. August 1916 in Pfaffendorf, heute Stadt Koblenz) war ein deutscher Tiermaler …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Johann Heinrich Roos — Selbstporträt Johann Heinrich Roos (* 29. September 1631 in Otterberg; † 3. Oktober 1685 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Maler und Graphiker. Er gilt als einer der bedeutendsten Tiermaler des ausgehenden 17. Jahrhunderts …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Heinrich von Zügel — Heinrich Johann von Zügel (* 22. Oktober 1850 in Murrhardt; † 30. Januar 1941 in München) war ein deutscher Maler. Bekannt sind seine zum Teil opulenten Darstellungen von heimischen Tieren, die auch in der Großen Deutschen Kunstausstellung… …

    Deutsch Wikipedia