tiefbohren

  • 91Steinbohrmaschinen — oder Gesteinsbohrmaschinen dienen beim Bergbau und Steinbruchbetrieb zum Ersatz der Handarbeit bei Herstellung der Sprenglöcher, (vgl. Bohr und Sprengarbeit, Tiefbohren) …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 92Stratameter [1] — Stratameter und Neigungsmesser für Bohrlöcher sind Meßapparate zum Bestimmen von Streichen und Fallen lernfähiger, durch Tiefbohrung erschlossener Gebirgsschichten und zur Ermittlung des Verlaufs des Bohrlochs selbst. Aus drei oder mehr… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 93Trepanierbohrer — Trepanierbohrer, s. Tiefbohren, S. 546 …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 94Ventilbohrer — Ventilbohrer, s. Tiefbohren …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 95Wachsbüchse — Wachsbüchse, Fangwerkzeug beim Tiefbohren (s.d.) …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 96Zwischenstück — Zwischenstück, s. Obergestänge und Tiefbohren …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 97Tiefbohrungen — Tiefbohrungen, Erdbohrungen zur Aufsuchung nutzbarer Mineralien, Petroleum, Solquellen oder Brunnenwasser. Der Bohrer (Erdbohrer, Bergbohrer, Grundbohrer) wird an einem Gestänge befestigt und bei größern Tiefen durch Maschinen bewegt. Bei festem… …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 98Gesteinsbohren — Gesteinsbohren. Das G. bezweckt die Herstellung von Bohrlöchern zur Aufnahme von Sprengstoffen, die zur Explosion gebracht die Gesteinslösung bewirken. Mit Rücksicht auf die Kostenminderung wird man die Herstellung der Löcher auf das geringste… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 99Albert Fauck — sen. (* 2. Januar 1842 in Stolp, Pommern; † 8. Februar oder März[1] 1919 in Marcinkowice)[2] war Altmeister der Tiefbohrtechnik. [3] Er studierte zusammen mit Robert Waldeck (1856–1901), arbeitete später für William Henry McGarvey[4]) in den USA… …

    Deutsch Wikipedia

  • 100Bernhard Sann — (* 16. Juni 1910 in Buer; † 8. August 1990 in Bad Wildbad) war ein deutscher Flugzeugkonstrukteur und Bergbauingenieur sowie Rektor der RWTH Aachen. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Ehrungen 3 …

    Deutsch Wikipedia