tiefbohren

  • 71Kernrohr — Kernrohr, ein weites, unmittelbar über der Bohrkrone befindliches Rohr, welches beim Kernbohren die Bohrkerne aufnimmt (s. Tiefbohren); s.a. Geschützfabrikation und Schiffsgeschütze. Treptow …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 72Kluppe — Kluppe, Bezeichnung 1. für Baumlehre, Gabelmaß, s. Meßwerkzeuge; 2. für Gewindeschneidzeuge: Handkluppe, Schneidkluppe, Schraubenkluppe, Backenkluppe, s. Gewindeschneidwerkzeuge, Bd. 4, S. 494 ff., Scharnierkluppe (Scherkluppe, s.d.),… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 73Kronenbohrer — Kronenbohrer, s. Fräser, Steinbearbeitungsmaschinen, Tiefbohren …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 74Krückel — Krückel, s. Tiefbohren …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 75Löffelbohrer — Löffelbohrer, s. Bohrer, Bd. 2, S. 184, und Tiefbohren …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 76Löffeln — Löffeln, beim Bohren von Sprenglöchern und beim Tiefbohren (s.d.) das Entfernen der durch das Bohrwerkzeug losgelösten Gesteinsmasse aus dem Bohrloche. Treptow …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 77Nachbüchsen — Nachbüchsen, das Nachbohren eines Tiefbohrloches, das von Zeit zu Zeit mit einem besonderen Bohrer mit kreisförmiger Schneide vorgenommen wird; s. Tiefbohren. Treptow …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 78Nachfall — Nachfall, dasjenige Gestein, das sich an den Wandungen eines Tiefbohrloches (s. Tiefbohren) löst und in dasselbe hineinstürzt. Durch Nachfall können Klemmungen der Bohrwerkzeuge entstehen; man verhütet ihn durch Auskleidung des Bohrloches mittels …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 79Nachlaßkette, -schraube — Nachlaßkette, schraube, s. Tiefbohren …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 80Obergestänge — Obergestänge. Beim Niederbringen von Tiefbohrlöchern mittels stoßenden Bohrens (s. Tiefbohren) wird mit größeren Lochtiefen die Gestängelast so groß, daß beim Aufschlagen des Meißels leicht Gestänge oder Meißelbrüche vorkommen. Daher zerlegt man… …

    Lexikon der gesamten Technik