telestereoskop

  • 1Telestereoskop — Telestereoskop, Erfindung Helmholss, zunächst für wissenschaftliche Optik, zugleich aber für Übung u. Gewandtheit im richtigen Gebrauche des Auges sowohl für Schärfung von Fernen, als überhaupt für die Prüfung der Wahrheit einer Anschauung… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 2Telestereoskop — Telestereoskop, s. Stereoskop …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 3Telestereoskop — Das Telestereoskop ist ein binokulares Spezialfernrohr, mit dem der Augenabstand des Beobachters apparativ vergrößert wird. Dadurch wird insbesondere bei Betrachtung entfernter Objekte, ein drastisch verstärkter stereoskopischer Effekt erzielt.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Telestereoskop — telestereoskopas statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. telestereoscope vok. Telestereoskop, n rus. телестереоскоп, m pranc. téléstéréoscope, m …

    Fizikos terminų žodynas

  • 5Liste der Erfinder — Dies ist eine Liste von Erfindern, die die Welt mit ihren Erfindungen bereichert haben. Ein Erfinder ist jemand, der ein Problem erkannt hat, es gelöst und mindestens einmal damit Erfolg gehabt hat. Er muss nicht der erste gewesen sein; eine… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Stereoskop [1] — Stereoskop, Vorrichtung, um bei Benutzung zweier ebener Bilder eines Objektes dieses vor unsern Augen plastisch erscheinen zu lassen. Beim Sehen mit zwei Augen entsteht auf der Netzhaut jedes Auges ein Bild des Gegenstandes. Dabei geben… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 7Helmholtz — Hermann von Helmholtz (Porträt von Ludwig Knaus, 1881) Hermann Ludwig Ferdinand von Helmholtz (* 31. August 1821 in Potsdam; † 8. September 1894 in Charlottenburg) war ein deutscher Physiologe und Physiker. Als Un …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Hermann Helmholtz — Hermann von Helmholtz (Porträt von Ludwig Knaus, 1881) Hermann Ludwig Ferdinand von Helmholtz (* 31. August 1821 in Potsdam; † 8. September 1894 in Charlottenburg) war ein deutscher Physiologe und Physiker. Als Un …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Hermann Ludwig Ferdinand von Helmholtz — Hermann von Helmholtz (Porträt von Ludwig Knaus, 1881) Hermann Ludwig Ferdinand von Helmholtz (* 31. August 1821 in Potsdam; † 8. September 1894 in Charlottenburg) war ein deutscher Physiologe und Physiker. Als Un …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Hermann Ludwig von Helmholtz — Hermann von Helmholtz (Porträt von Ludwig Knaus, 1881) Hermann Ludwig Ferdinand von Helmholtz (* 31. August 1821 in Potsdam; † 8. September 1894 in Charlottenburg) war ein deutscher Physiologe und Physiker. Als Un …

    Deutsch Wikipedia