teilleistung

  • 1Teilleistung — Teilleistung, die Erfüllung einer Verpflichtung zu einem Teile. Die Möglichkeit einer T. setzt voraus, daß der Leistungsgegenstand wenigstens intellektuell teilbar (s. Teil) ist. Der Schuldner ist mangels besonderer Vereinbarung nach § 266 des… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 2Teilleistung — Teilleistung, die teilweise Erfüllung einer Verpflichtung. Der Schuldner ist zu T. nicht berechtigt (Bürgerl. Gesetzb. § 266) …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 3Teilleistung — Unter einer Teilleistung wird in der Bauwirtschaft eine in sich abgeschlossene Leistung bezeichnet, die unter einer Position in einem Leistungsverzeichnis beschrieben wird …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Teilleistung — Teil|leis|tung, die (Wirtsch.): das Erfüllen eines Teils einer Verbindlichkeit (z. B. Abschlagszahlung). * * * Teil|leistung,   die Abtragung einer Schuld in Teilen. Der Schuldner ist, wenn nicht etwas anderes vereinbart ist, zu Teilleistungen… …

    Universal-Lexikon

  • 5Teilleistung — I. Bürgerliches Recht:Teilweise Erfüllung einer Verbindlichkeit. Gemäß § 266 BGB ist T. grundsätzlich unzulässig; der Gläubiger kann daher T. zurückweisen, ohne in ⇡ Annahmeverzug zu geraten. Ausnahmen: ⇡ Unzulässige Rechtsausübung. T. können… …

    Lexikon der Economics

  • 6Teilleistung — Teil|leis|tung …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 7Teilleistung — abgegrenzter Teil einer Gesamtleistung bzw. eines Bauvertrages mit eigener Ordnungszahl des Leistungsverzeichnisses, die separat beschrieben und kalkuliert werden kann …

    Erläuterung wichtiger Begriffe des Bauwesens

  • 8BEMA (ZA) — Der Bewertungsmaßstab zahnärztlicher Leistungen (BEMA 2004) bildet die Grundlage für die Abrechnung zahnärztlicher Leistungen innerhalb der gesetzlichen Krankenversicherung. Das Regelwerk ist das Ergebnis von Verhandlungen zwischen Vertretern der …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Bema za — Der Bewertungsmaßstab zahnärztlicher Leistungen (BEMA 2004) bildet die Grundlage für die Abrechnung zahnärztlicher Leistungen innerhalb der gesetzlichen Krankenversicherung. Das Regelwerk ist das Ergebnis von Verhandlungen zwischen Vertretern der …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Bewertungsmaßstab zahnärztlicher Leistungen — Der Bewertungsmaßstab zahnärztlicher Leistungen (BEMA 2004) bildet die Grundlage für die Abrechnung zahnärztlicher Leistungen innerhalb der gesetzlichen Krankenversicherung in Deutschland. Das Regelwerk ist das Ergebnis von Verhandlungen zwischen …

    Deutsch Wikipedia