taylor-objektiv

  • 1Taylor-Triplet — Klassisches Triplet (Schnittzeichnung) Das Triplet (engl. für Dreiergruppe oder Drilling; auch: Dreilinser) ist eine klassische Objektivkonstruktion. Sie wurde erstmals 1893 von Harold Dennis Taylor beschrieben (auch: Cooke Triplet, nach Taylors… …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Anastigmat — Objektiv, bei dem der Astigmatismus korrigiert ist. Möglich wurde die Beseitigung des Astigmatismus ab 1888 durch neue Glassorten. Da der Astigmatismus auch im von Harold Dennis Taylor gerechneten Triplet korrigiert ist, bürgerte sich die… …

    Das Lexikon aus „Bernie's Foto-Programm"

  • 3Josef Maximilian Petzval — Joseph Petzval, Lithographie von Adolf Dauthage, 1854 Jozef Maximilián Petzval, auch: deutsch Josef Maximilian Petzval oder ungarisch: Petzval József (oder Józeph) Miksa, (* 6. Januar 1807 in Spišská Belá (dt. Zipser Bela, ung. Szepesbéla); † 19 …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Zeittafel — 3500: (Zeittafel) In Ägypten wird Glas erschmolzen. 400: (Zeittafel) 1. In Griechenland und China ist das Prinzip der Camera obscura bekannt. (Zeittafel) 2. In Griechenland wird die Lichtbrechung zwischen Wasser und Luft beschrieben. 1300:… …

    Das Lexikon aus „Bernie's Foto-Programm"

  • 5Absolute Vernunft — Georg Wilhelm Friedrich Hegel, porträtiert von Jakob Schlesinger, 1831 Georg Wilhelm Friedrich Hegel (* 27. August 1770 in Stuttgart; † 14. November 1831 in Berlin) war ein deutscher Philosop …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Absoluter Geist — Georg Wilhelm Friedrich Hegel, porträtiert von Jakob Schlesinger, 1831 Georg Wilhelm Friedrich Hegel (* 27. August 1770 in Stuttgart; † 14. November 1831 in Berlin) war ein deutscher Philosop …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Absolutes Wissen — Georg Wilhelm Friedrich Hegel, porträtiert von Jakob Schlesinger, 1831 Georg Wilhelm Friedrich Hegel (* 27. August 1770 in Stuttgart; † 14. November 1831 in Berlin) war ein deutscher Philosop …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Friedrich Hegel — Georg Wilhelm Friedrich Hegel, porträtiert von Jakob Schlesinger, 1831 Georg Wilhelm Friedrich Hegel (* 27. August 1770 in Stuttgart; † 14. November 1831 in Berlin) war ein deutscher Philosop …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Georg Friedrich Hegel — Georg Wilhelm Friedrich Hegel, porträtiert von Jakob Schlesinger, 1831 Georg Wilhelm Friedrich Hegel (* 27. August 1770 in Stuttgart; † 14. November 1831 in Berlin) war ein deutscher Philosop …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Georg Hegel — Georg Wilhelm Friedrich Hegel, porträtiert von Jakob Schlesinger, 1831 Georg Wilhelm Friedrich Hegel (* 27. August 1770 in Stuttgart; † 14. November 1831 in Berlin) war ein deutscher Philosop …

    Deutsch Wikipedia