sulfhydrat

  • 1Sulfhydrat — Sulf|hy|d|rat [↑ Sulfhydryl u. ↑ at (1)], das; s, e: veraltetes, im Fachjargon anzutreffendes Syn. für ein ↑ Hydrogensulfid MISH …

    Universal-Lexikon

  • 2Vanadin — (Vanad, Vanadium), chemisches Zeichen V, Atomgewicht 68,5 (H = 1) od. 860 (O = 100), von Sefström 1830 in einem aus den Taberger Erzen gewonnenem Stabeisen entdecktes Metall; findet sich nirgends in großer Menge, aber ziemlich verbreitet u.… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 3Kunstseide [1] — Kunstseide (Kollodium , Nitro , Celluloseseide, Glanzstoff, Soie parisienne, Lustracellulose, Imitationsseide, Soie de Tubize, Astraline, Stearnofil, Celestronsilk). Der durch die Struktur der Seidenfaser bedingte eigentümliche Glanz ist die… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 4Zinnsulfide — Zinnsulfide. Zinnsulfür, Einfach Schwefelzinn, Stannosulfid SnS, entsteht durch Zusammenschmelzen von Zinnfeile mit Schwefel als blätterige, sublimierbare Masse; durch Einleiten von Schwefelwasserstoff in eine Zinnchlorürlösung bildet sich… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 5Hydrogensulfid — H2S; Schwefelwasserstoff; Wasserstoffsulfid * * * Hy|d|ro|gen|sul|fid; veraltete Syn.: Hydrosulfid, saures Sulfid, Sulfhydrat: Sammelbez. für saure Salze des Schwefelwasserstoffs (Dihydrogensulfid) mit dem Anion HS‒ (z. B. ↑… …

    Universal-Lexikon