submikroskopisch

  • 1submikroskopisch — sub|mi|kro|sko|pisch auch: sub|mik|ro|sko|pisch 〈Adj.〉 unterhalb der Beobachtungsgrenze eines Mikroskops liegend ● submikroskopische Teilchen * * * sub|mi|k|ro|s|ko|pisch <Adj.> (Fachspr.): unter einem optischen Mikroskop nicht mehr… …

    Universal-Lexikon

  • 2submikroskopisch — sub|mi|kro|sko|pisch auch: sub|mik|ros|ko|pisch 〈Adj.〉 unterhalb der Beobachtungsgrenze eines Mikroskops liegend; submikroskopische Teilchen …

    Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • 3submikroskopisch — sub|mi|kro|sko|pisch: nter einem optischen Mikroskop nicht mehr erkennbar …

    Das große Fremdwörterbuch

  • 4Ribosom — Ri|bo|som 〈n. 11; Biochem.〉 aus Ribonukleinsäure u. Eiweiß bestehendes Zellkörnchen, das der Eiweißsynthese dient [<Ribose + grch. soma „Körper“] * * * Ri|bo|som [zu ↑ Ribonukleinsäure ↑ som], das; s, en: in Zellen aller Organismen vorkommende …

    Universal-Lexikon

  • 5Vesikel — Ve|si|kel [lat. vesicula = Bläschen], die; , n: kugelförmige, submikroskopisch kleine celluläre Gebilde aus Lipid oder Tensiddoppelschichten, die als Transportvehikel physiol. aktiver Stoffe fungieren. * * * Ve|si|kel, die; , od. das; s,… …

    Universal-Lexikon

  • 6Bernstein (Edelstein) — Bernstein Bernstein Rohsteine Chemische Formel Angenäherte Summenformel: C10H16O+(H2S) Mineralklasse keine (von der IMA nicht anerkannt) …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Bernsteininkluse — Bernstein Bernstein Rohsteine Chemische Formel Angenäherte Summenformel: C10H16O+(H2S) Mineralklasse keine (von der IMA nicht anerkannt) …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Gelbe Ambra — Bernstein Bernstein Rohsteine Chemische Formel Angenäherte Summenformel: C10H16O+(H2S) Mineralklasse keine (von der IMA nicht anerkannt) …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Gold des Nordens — Bernstein Bernstein Rohsteine Chemische Formel Angenäherte Summenformel: C10H16O+(H2S) Mineralklasse keine (von der IMA nicht anerkannt) …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Heissriss — Ein Heißriss ist eine Beschädigung des Werkstückes während eines Schweißvorganges. Der Riss entsteht während der Erstarrung (im Gegensatz zu Kaltrissen) bei Temperaturen, die zwischen der Solidus und der Liquidustemperatur liegen und ist damit… …

    Deutsch Wikipedia