sublimationspunkt

  • 1Sublimationspunkt — Phasendiagramm eines „gewöhnlichen“ Stoffes und des Wassers Als Sublimation, seltener auch Sublimierung (von lat. sublimis = ‚hoch in der Luft befindlich‘, ‚erhaben‘), bezeichnet man in der Thermodynamik den Prozess des unmittelbaren Übergangs… …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Sublimationspunkt — sublimacijos taškas statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. sublimation point vok. Sublimationspunkt, m rus. точка сублимации, f pranc. point de sublimation, m …

    Fizikos terminų žodynas

  • 3Sublimationspunkt — Sub|li|ma|ti|ons|punkt der; [e]s, e: Temperatur, bei der ein Stoff zu sublimieren (2) beginnt (Phys.) …

    Das große Fremdwörterbuch

  • 4Aggregatzustände — Als Aggregatzustände bezeichnet man qualitativ verschiedene, temperatur und druckabhängige physikalische Zustände von Stoffen. Die Abhängigkeit des Aggregatzustandes beziehungsweise des in der Thermodynamik enger gefassten Begriffs der Phase von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Ammoniumbromid — Strukturformel Allgemeines Name …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Anomalie des Wassers — Kalottenmodell des Wassermoleküls Allgemeines Name Wasser …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Dampfdruckkurve — Phasendiagramm eines „gewöhnlichen“ Stoffes und des Wassers Lage der Phasengrenzlinie verschiedener Stoffe (qualitativ) …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Desublimation — Phasendiagramm eines gewöhnlichen Stoffes und des Wassers Als Resublimieren bezeichnet man in der Thermodynamik das unmittelbare Übergehen eines Stoffes vom gasförmigen in den festen Aggregatzustand. Dieser Vorgang wird auch Resublimation,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Dichteanomalie des Wassers — Kalottenmodell des Wassermoleküls Allgemeines Name Wasser …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Diwasserstoffoxid — Kalottenmodell des Wassermoleküls Allgemeines Name Wasser …

    Deutsch Wikipedia