subjektives recht

  • 1subjektives Recht — subjektives Recht,   die dem Einzelnen zu seinem Schutz vom objektiven Recht verliehene Rechtsmacht zur Durchsetzung seiner Interessen (Berechtigung). Ist der Einzelne selbst nicht anspruchsberechtigt, sondern lediglich durch eine Norm begünstigt …

    Universal-Lexikon

  • 2Subjektives Recht — Die Rechtsordnung, das so genannte objektive Recht, legt den Rechtsunterworfenen regelmäßig Pflichten auf. Oft entscheidet sie sich aber darüber hinaus auch dafür, dass Einzelne die Erfüllung eben dieser Pflichten von einem Verpflichteten auch… …

    Deutsch Wikipedia

  • 3subjektives Recht — ⇡ Recht …

    Lexikon der Economics

  • 4Recht — Justitia auf dem Gerechtigkeitsbrunnen am Frankfurter Römerberg In der allgemeinsten Bedeutung ist Recht im objektiven Sinn ein abgrenzbarer Teilbereich der Gesamtheit gesellschaftlicher Normen und im subjektiven Sinn eine …

    Deutsch Wikipedia

  • 5subjektives öffentliches Recht — subjektives öffentliches Recht,   das gegen einen Träger öffentlicher Gewalt (gegen den Staat) gerichtete Recht des Einzelnen, vom Staat ein bestimmtes Verhalten zu verlangen. Subjektive öffentliche Rechte können durch die Verfassung, durch… …

    Universal-Lexikon

  • 6Recht auf Leben — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland enthält in Art. 2 Abs. 2 Satz 1 1. Alt. das… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7subjektives öffentliches Recht — Anspruch des Einzelnen gegen den Staat oder eine juristische Person des öffentlichen Rechts auf Gewährung oder Gewährleistung einer dem öffentlichen Recht angehörenden Rechtsposition (z.B. Recht zur Mitbenutzung einer gemeindlichen Anstalt, Recht …

    Lexikon der Economics

  • 8P-Recht — Das Privatrecht ist ein Rechtsgebiet, das Beziehungen von rechtlich (nicht: wirtschaftlich) gleichgestellten Rechtssubjekten (natürlichen oder juristischen Personen) untereinander regelt. Die Bezeichnungen Bürgerliches Recht oder Zivilrecht… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9absolutes Recht — uneingeschränktes Recht * * * absolutes Recht,   ein gegenüber jedermann wirkendes und unabhängig von einseitiger Anerkennung bestehendes Recht (z. B. auf Leben, Freiheit, Eigentum), dessen Verletzung Abwehr und Schadensersatzansprüche auslöst;… …

    Universal-Lexikon

  • 10dingliches Recht — dingliches Recht,   Recht: absolutes, subjektives Recht, das eine unmittelbare Herrschaft über eine Sache gewährt und durch besondere (dingliche) Ansprüche gegenüber jedem Dritten geschützt ist, z. B. Eigentum (Sachenrecht); beim beschränkten… …

    Universal-Lexikon