strafbare handlung

  • 1strafbare Handlung — strafbare Handlung …

    Deutsch Wörterbuch

  • 2Strafbare Handlung — (Straftat), der von der deutschen Gesetzgebung verwendete weitere Ausdruck, durch den Verbrechen im technischen Sinn, Vergehen und Übertretungen (s. Dreiteilung der strafbaren Handlung) zusammengefaßt werden. In der Wissenschaft wird dafür meist… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 3strafbare Handlung — strafbare Handlung,   die Straftat …

    Universal-Lexikon

  • 4Handlung — die Handlung, en (Mittelstufe) eine bestimmte Tat Beispiel: Diese Handlung ist mit strenger Strafe bedroht. Kollokationen: eine strafbare Handlung begehen eine Handlung ausführen die Handlung, en (Mittelstufe) Ablauf der Ereignisse in einem Film… …

    Extremes Deutsch

  • 5Handlung — Hạnd·lung1 die; , en; 1 der Ablauf oder das Resultat dessen, was jemand tut oder getan hat ≈ Tat <eine unbedachte, (un)überlegte, unreflektierte, strafbare Handlung; eine symbolische Handlung; eine Handlung begehen, bereuen>: sich zu… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 6Handlung — (lat. Actio), im philosophischen Sinne jede durch Vorstellungen (Motive) oder Gefühle bestimmte und in die materielle Außenwelt hinübergreifende Tätigkeit eines geistigen Wesens. Bei leblosen Dingen spricht man daher nicht von Handlungen, sondern …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 7Handlung — Ablauf; Handlungsschema; Vorgang; Geschehen; Tat; Aktion; Operation; Geschäft; Kaufhaus; Laden; Geschäftsstelle; Geschäftslokal; …

    Universal-Lexikon

  • 8Strafbare Handlungen gegen die Ehre — Eine Beleidigung (im Rechtswesen allgemeiner Ehrabschneidung; auch Invektive, abgeleitet vom lateinischen invectivus, sowie von franz. und engl. invective) im weiteren Sinne ist jede Verletzung der persönlichen Ehre eines anderen. Die Beleidigung …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Gläubigerbegünstigung — strafbare Handlung des Schuldners im Fall der ⇡ Zahlungseinstellung oder ⇡ Insolvenzeröffnung, wenn er in Kenntnis seiner ⇡ Zahlungsunfähigkeit einem Gläubiger in Begünstigungsabsicht inkongruente Befriedigung oder Sicherung gewährt und wenn die… …

    Lexikon der Economics

  • 10kriminell — unrechtmäßig; widerrechtlich; ungenehmigt; verboten; gesetzwidrig; unzulässig; nicht erlaubt; gesetzeswidrig; unberechtigt; illegal; unautorisiert; …

    Universal-Lexikon