stoizismus

  • 41Liste der Philosophen — …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Nachsilbe -ismus — Das Suffix ismus (manchmal auch in der Form smus) ist ein Mittel zur Wortbildung durch Ableitung (Derivation). Das entstandene Wort bezeichnet ein Abstraktum, oft ein Glaubenssystem, eine Lehre, eine Ideologie oder eine geistige Strömung in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 43Neurechts — Der Begriff Neue Rechte bezeichnet eine heterogene politische Richtung, die als „Gegenmodell“ zur Neuen Linken entstand, sich von der dem Nationalsozialismus verhafteten Rechten abgrenzt und einen völkischen Nationalismus erneuern will.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 44Pimander — Dieser Artikel behandelt Inhalt und Geschichte der als Corpus Hermeticum bekannten Schriftensammlung. Zum hermetischen Schrifttum allgemein und zur esoterisch religiösen Richtung des Hermetismus siehe Hermetik. Deckblatt Corpus Hermeticum 1643… …

    Deutsch Wikipedia

  • 45Skoworoda — ukrainische Briefmarke zum 275. Geburtstag Skoworodas (1997) Hryhorij Sawowytsch Skoworoda (ukrainisch Григорій Савович Сковорода, wiss. Transliteration Hryhorij Savovyč Skovoroda, russisch Григорий Саввич Сковорода/ Grigori Sawwitsch Skoworoda;… …

    Deutsch Wikipedia

  • 46Star-Wars — Ein AT AT (All Terrain Armored Transport) Star Wars (BE [stɑː wɔːz], AE [ …

    Deutsch Wikipedia

  • 47StarWars — Ein AT AT (All Terrain Armored Transport) Star Wars (BE [stɑː wɔːz], AE [ …

    Deutsch Wikipedia

  • 48Starwars — Ein AT AT (All Terrain Armored Transport) Star Wars (BE [stɑː wɔːz], AE [ …

    Deutsch Wikipedia

  • 49Stoa — Zenon von Kition, Begründer der Stoa Als Stoa (griech. Στοά) wird eines der wirkungsmächtigsten philosophischen Lehrgebäude in der abendländischen Geschichte bezeichnet. Tatsächlich geht der Name (griechisch στοὰ ποικίλη – „bemalte Vorhalle“) auf …

    Deutsch Wikipedia

  • 50Titus Catius Asconius Silius Italicus — (* um 25; † um 100), war ein römischer Politiker und lateinischer epischer Dichter. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 3 Ausgaben 4 Literatur …

    Deutsch Wikipedia