stereos

  • 101stereophonisch — Stereophonie, Kurzform: Stereo: Die Bezeichnung für eine elektroakustische Schallübertragung über zwei oder mehr Kanäle, die ein räumliches Hören gestattet (z. B. bei Breitwandfilmen, in der Rundfunk und Schallplatten und Fernsehtechnik) wurde in …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 102stereo — Stereophonie, Kurzform: Stereo: Die Bezeichnung für eine elektroakustische Schallübertragung über zwei oder mehr Kanäle, die ein räumliches Hören gestattet (z. B. bei Breitwandfilmen, in der Rundfunk und Schallplatten und Fernsehtechnik) wurde in …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 103stereo... — Stereophonie, Kurzform: Stereo: Die Bezeichnung für eine elektroakustische Schallübertragung über zwei oder mehr Kanäle, die ein räumliches Hören gestattet (z. B. bei Breitwandfilmen, in der Rundfunk und Schallplatten und Fernsehtechnik) wurde in …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 104Stereo... — Stereophonie, Kurzform: Stereo: Die Bezeichnung für eine elektroakustische Schallübertragung über zwei oder mehr Kanäle, die ein räumliches Hören gestattet (z. B. bei Breitwandfilmen, in der Rundfunk und Schallplatten und Fernsehtechnik) wurde in …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 105Stereometrie — Stereophonie, Kurzform: Stereo: Die Bezeichnung für eine elektroakustische Schallübertragung über zwei oder mehr Kanäle, die ein räumliches Hören gestattet (z. B. bei Breitwandfilmen, in der Rundfunk und Schallplatten und Fernsehtechnik) wurde in …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 106stereometrisch — Stereophonie, Kurzform: Stereo: Die Bezeichnung für eine elektroakustische Schallübertragung über zwei oder mehr Kanäle, die ein räumliches Hören gestattet (z. B. bei Breitwandfilmen, in der Rundfunk und Schallplatten und Fernsehtechnik) wurde in …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 107Stereoskopie — Stereophonie, Kurzform: Stereo: Die Bezeichnung für eine elektroakustische Schallübertragung über zwei oder mehr Kanäle, die ein räumliches Hören gestattet (z. B. bei Breitwandfilmen, in der Rundfunk und Schallplatten und Fernsehtechnik) wurde in …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 108stereoskopisch — Stereophonie, Kurzform: Stereo: Die Bezeichnung für eine elektroakustische Schallübertragung über zwei oder mehr Kanäle, die ein räumliches Hören gestattet (z. B. bei Breitwandfilmen, in der Rundfunk und Schallplatten und Fernsehtechnik) wurde in …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 109динамический стереотип — (от греч. dynamikos сильный, подвижный, stereos твердый, typos отпечаток) интегральная система привычных условно рефлекторных ответов, соответствующая сигнальной, порядковой и временной характеристике стимульного ряда (см. стимул). Понятие… …

    Большая психологическая энциклопедия

  • 110астереогноз — Этимология. Происходит от греч. а отрицательная частица + stereos твердый + gnosis знание. Категория. Нейропсихологическое нарушение. Специфика. Невозможность опознания знакомых предметов при их ощупывании при закрытых глазах. Обусловливание.… …

    Большая психологическая энциклопедия