stereoübertragung

  • 1Stereoübertragung — stereofoninė laida statusas T sritis radioelektronika atitikmenys: angl. stereophonic transmission vok. Stereoübertragung, f rus. стереопередача, f pranc. transmission stéréophonique, f …

    Radioelektronikos terminų žodynas

  • 2AMC Marlin — Rambler Marlin Hersteller: American Motors Corporation Produktionszeitraum: 1965–1967 Vorgänger: Nachfolger …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Apple iPhone — iPhone 4S …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Apple iPhone 2G — iPhone iPhone der 1. Generation im MP3 Player Modus Hersteller Apple Inc. Funkverbindungen …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Apple iPhone 3G — iPhone iPhone der 1. Generation im MP3 Player Modus Hersteller Apple Inc. Funkverbindungen …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Apple iphone — iPhone iPhone der 1. Generation im MP3 Player Modus Hersteller Apple Inc. Funkverbindungen …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Bandbreite in Oktaven — Dieser Artikel erläutert die Bandbreite als technischen Begriff; für ein gleichnamiges Wechselkurssystem siehe Wechselkursbandbreite. Für die Bandbreite als Begriff in der Numerischen Mathematik siehe Bandmatrix. Bandbreite B bezeichnet die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Bandwidth — Dieser Artikel erläutert die Bandbreite als technischen Begriff; für ein gleichnamiges Wechselkurssystem siehe Wechselkursbandbreite. Für die Bandbreite als Begriff in der Numerischen Mathematik siehe Bandmatrix. Bandbreite B bezeichnet die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Differenzträgerverfahren — Das Intercarrier Verfahren, Zwischenträgerverfahren oder Differenzträgerverfahren wird in der Fernsehtechnik bei der Empfang mit Einkanalton angewendet. Hierbei werden mit einem breitbandigen Zwischenfrequenz Filter aus dem Frequenzgemisch des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10I2S — Die I²S Schnittstelle (Inter IC Sound interface; auch als „Bus“ bezeichnet, obwohl es eine Punkt zu Punkt Verbindung ist) wurde von Philips entwickelt. Sie ist speziell für serielle digitale Audiodaten bei der Kommunikation zwischen ICs gedacht.… …

    Deutsch Wikipedia