stehwellenverhältnis

  • 51RG59 — Koaxialkabel, kurz: Koaxkabel sind zweipolige Kabel mit konzentrischem Aufbau. Sie bestehen aus einem Innenleiter (auch Seele genannt), der von einem in konstantem Abstand um den Innenleiter angebrachten, hohlzylindrischen Außenleiter umgeben ist …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Reflektorantenne — Eine Antenne ist ein elektrische und magnetische Felder zulassender Leiter und dient zum Empfangen oder Senden von elektromagnetischen Wellen. Die Baugröße liegt in der Größenordnung der Wellenlänge, bei kurzen Wellenlängen auch ein Vielfaches… …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Richtkoppler — Anordnung zur Reflexionsmessung Symbole für Richtkoppler …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Sendeanlage — Eine Sendeanlage (kurz Sender) ist eine Einrichtung zur Erzeugung und Abstrahlung von elektromagnetischen Wellen, die beispielsweise mit Sprache oder Musik moduliert sind. Sie besteht heutzutage meistens aus einem Oszillator mit nachfolgendem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Smith-Chart — Das Smith Diagramm (engl. Smith Chart) ist ein Hilfsmittel der komplexen Wechselstromrechnung, mit dem Berechnungen komplexer Widerstände (Impedanzen) auf eine geometrische Konstruktion zurückgeführt werden können. Es wurde im Jahre 1939 von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Smith Chart — Das Smith Diagramm (engl. Smith Chart) ist ein Hilfsmittel der komplexen Wechselstromrechnung, mit dem Berechnungen komplexer Widerstände (Impedanzen) auf eine geometrische Konstruktion zurückgeführt werden können. Es wurde im Jahre 1939 von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Smithdiagramm — Das Smith Diagramm (engl. Smith Chart) ist ein Hilfsmittel der komplexen Wechselstromrechnung, mit dem Berechnungen komplexer Widerstände (Impedanzen) auf eine geometrische Konstruktion zurückgeführt werden können. Es wurde im Jahre 1939 von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Stehwellenmessgerät — Ein Stehwellenmessgerät (engl. SWR meter) ist ein Gerät zur Messung des Stehwellenverhältnisses. Mit ihm können z. B. die in einem Koaxialkabel laufenden hochfrequenten Wellen getrennt nach Richtung in ihrem Betrag erfasst werden. Es erlaubt …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Amplitron — Das Amplitron ist eine Hochleistungsröhre im Mikrowellenbereich und gehört zur Gruppe der Laufzeitröhren, bei denen die Elektronenströmung mit einer längs einer Verzögerungsleitung laufenden elektromagnetischen Welle in Wechselwirkung tritt. Es… …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Antennentechnik — Eine Antenne ist eine technische Anordnung zur Abstrahlung und zum Empfang elektromagnetischer Wellen, oft zur drahtlosen Kommunikation. Sie wandelt als Sendeantenne leitungsgebundene elektromagnetische Wellen in Freiraumwellen um, oder umgekehrt …

    Deutsch Wikipedia